Die aus Singapur stammende Designerin definiert Mode mit 3D-Innovation und surrealer Silhouettenkunst neu
Seit dem Launch ihres gleichnamigen Labels im Jahr 2020 zählt Grace Ling zu den spannendsten neuen Stimmen der New Yorker Modeszene. Ihre Verbindung aus Hightech, nachhaltiger Couture und sinnlich-surrealem Design hebt sie deutlich von der Masse ab – und positioniert sie als Avantgardistin einer neuen Modegeneration.

Technik trifft auf Handwerk: Von 3D-Druck bis Zero Waste
Grace Ling, die an der Parsons School of Design und der Central Saint Martins ausgebildet wurde, setzt in ihrer Arbeit konsequent auf 3D-Druck, CAD-Entwürfe und digitale Prototyping-Techniken. Damit erschafft sie skulpturale Formen mit minimalem Materialaufwand – ganz ohne Verschnitt oder textile Verschwendung.

In ihrer Spring/Summer 2025 Kollektion mit dem Titel „Neanderthal“ zeigte sie von Feuer gezeichnete Stoffe, metallische Fragmente und rohe, ausgefranste Silhouetten – ein multisensorisches Erlebnis, das zugleich archaisch und visionär wirkte.

Zwischen Laufsteg und Red Carpet
Ihr unverwechselbarer Stil – sinnlich, surreal, strukturiert – hat Celebrities wie Jennifer Lopez, Kylie Jenner, FKA Twigs oder Anya Taylor-Joy begeistert. Ihre Entwürfe wurden auf roten Teppichen, Magazin-Covern und Fashion Weeks weltweit gezeigt.

Im Frühjahr 2025 eröffnete Grace Ling ihren ersten Flagship-Store in New Yorks Hudson Yards – ein futuristischer Raum für Couture, ready-to-wear collections und individuell angefertigte Stücke.
Primitive Symbolik trifft moderne Präzision
In ihren Kollektionen kombiniert Grace Ling archaische Symbole – etwa Faustkeil-Motive oder verbrannte Saumabschlüsse – mit eleganten, fast wissenschaftlich präzisen Schnitten. Ihre Entwürfe erinnern an Surrealismus, post-digitale Ästhetik und zeichnen sich durch einen subtilen Humor aus.

Ein Highlight: Ihre berühmte „Butt Bag“ – eine Tasche in Po-Form, aus Aluminium gefertigt, aerodynamisch geformt und mit überraschend viel Platz. Extravagant, ironisch, funktional.
Anerkennung & Nachhaltigkeit
Als Forbes 30 Under 30-Talent (2022) und Finalistin beim CFDA/Vogue Fashion Fund beweist Ling, dass High Fashion und Zero-Waste-Prinzipien kein Widerspruch sind. Ihre Stücke entstehen auf Bestellung oder in limitierter Auflage, Restbestände gibt es keine.

Mit ihrem Fokus auf digitale Produktion, Langlebigkeit und lokale Herstellung positioniert sich Ling als Vertreterin einer neuen Couture: klimasensibel, kreativ, kompromisslos.
Warum Grace Ling wichtig ist
Grace Ling zeigt, dass Mode mehr sein kann als Kleidung: eine künstlerische Haltung, ein technologisches Statement, ein feministisches Narrativ. Ihre Kreationen verbinden Vergangenheit und Zukunft, Körper und Maschine – mit Präzision, Tiefgang und überraschender Leichtigkeit.

iThere are no comments
Add yours