Ein Löffel, der durch weiches Eigelb gleitet, ein Lichtstrahl, der durch ein Fenster strahlt oder das Klingen eines Glases am Abend: Manchmal sind es nicht die lauten Töne, sondern die leisen Momente, die im Gedächtnis bleiben. In einem historischen Bankgebäude im Herzen des Tokioter Finanzviertels befindet sich das von Claesson Koivisto Rune gestaltete Designhotel K5. Neben Zimmern, Eingangsbereich und einem Pop-up-Space beherbergt es auch drei kulinarische Spots, bei denen es nicht nur ums Waffeln-Essen und Sake-Trinken geht, sondern um das Entdecken von Momenten, die funkeln, ohne laut zu sein.
Dance the day away
Es riecht nach Kaffee. Laptops werden aufgeklappt. Wir nehmen Platz an einem der hellen Holztische auf einem roten Sessel – umgeben von grün. Wie viele Pflanzen hier wohl stehen? Wir atmen durch und beobachten das geschäftige Treiben vor der großen Fensterscheibe. Ein Espresso mit Blick auf das Tokyo Stock Exchange – was für ein Gefühl. Dazu eine Portion hausgemachte Waffeln bitte, die sind hier besonders gut. Das CAFE DANCE zieht übrigens nicht nur Hotelgäste an, sondern auch Nachbarn, Berufstätige aus dem Finanzviertel und Jugendliche am Wochenende. Im Laufe des Tages wird das Licht weicher. Statt warmer Waffeln und Kaffee kommen dann Suppen und Salate und später Tapas und Naturwein auf den Tisch.
In the Flow of Togetherness
Was entsteht eigentlich, wenn Fremde zusammenkommen, um in einem Raum gemeinsam zu verweilen? Im besten Fall ein harmonisches Miteinander. So wie bei MARUYAMA, einem Izakaya des gleichnamigen Chefkochs Chihiro Maruyama. Was ein Isakaya ist? Ein kleiner japanischer Gastronomiebetrieb mit Sake- und Speisenangebot in ungezwungener Atmosphäre. Es fällt leicht, sich hier wohl zu fühlen. Bei Maruyama ganz besonders. Hier wird das traditionelle Izakaya raffiniert neu interpretiert. Mit einem skandi-japanischen Interior, das die Designsprache des K5 Hotels weiterspricht. Mit einer feinen Auswahl an Sake und Shoshu. Mit kulinarischen Kreationen aus japanischen Zutaten und französischem Flair. Mit einer Hommage an das klare und reine Wasser in Japan, ein kraftvolles Symbol – ein verbindendes Element.
Between the Real and the Dreamed
Und dann ist da noch die knallrote AKAI BAR mit Fokus auf japanischen Whiskey und Gin . Sie gehört Akai-san, einem Sammler, der die Welt bereist hat. Pst, es gibt ihn nicht wirklich. Und doch ist eine Präsenz spürbar. Seine Objekte sind liebevoll in der Bar platziert worden. Welche Geschichten sie wohl erzählen. Finden wir es heraus – bei einem Schluck des roten Signature Cocktails mit Aka-KID Sake, Shiso und Beifuß. In der dunklen Wärme der Nacht…
K5 Hotel Tokio is a member of Lifestylehotels
Fotos: K5
iThere are no comments
Add yours