Serdar Kutucu, Innovationsexperte mit Affinität zum Design, erklärt uns im Interview die langsame Lebenseinstellung, warum es oft besser ist, tiefer als schneller zu gehen und was er mit Nagomi verbindet…
Search Results for: Slow Food
Alle rasen, konsumieren, leben. Gut, dass auch welche auf die Bremse treten, für Regionalität, Bedächtigkeit, Slow Food einstehen. Vielen ist Glück, Reichtum oder Konsum das höchste Ziel, für mich ist es Gelassenheit – kein Schlagwort, das sich für Politslogans oder Revolutionen eignet.
Es heißt Slow Food und doch ist das Essen in der Villa Arnica ganz schön schnell am Tisch. Wer will, sucht sich seine Wunschzutaten im Naturgarten sogar selbst aus. Ein Blick über den Gartenzaun genügt. Oder man geht noch ein paar Schritte weiter auf den 3.000 Quadratmeter großen Arnica Acker. Die Sonne strahlt. Die ersten Salate strecken ihre Köpfe aus der Erde. Es duftet zart. Die Gartensaison beginnt.
The Stylemate lädt Sie ein, im Rahmen unseres diesjährigen Ostergewinnspiels zwei unvergessliche Nächte für zwei Personen im luxuriösen Falkensteiner Schlosshotel Velden zu gewinnen. Dieses 5-Sterne-Hotel, idyllisch am Ufer des Wörthersees gelegen, verbindet historischen Charme mit modernem Luxus und bietet ein einzigartiges Urlaubserlebnis.
Pinus Nigra – so lautet der lateinische Name der Schwarzkiefer. Warum wir das an der Stelle erwähnen? Weil ein besonders majestätisches Exemplar im Landschaftspark des Seegut Zeppelins steht, die dem dort ansässigen Restaurant ihren Namen verleiht. Ein Restaurant, dem ebenso viel Respekt entgegengebracht wird, wie dem dem Baum, der hier schon seit langer Zeit steht.
Das Seegut Zeppelin ist ein besonderer Ort: einer mit Geschichte, einer mit unberührter Natur, einer der wenigen mit Zugang zum Bodensee, einer, der Vergangenheit und Moderne elegant vereint, einer dem mit Respekt begegnet wird. Das Seegut Zeppelin ist ein Ort, dessen Reiz sich ohne laute Worte offenbart, es ruht einfach in sich. Familie Fennel hat den Genius Loci des Seegut Zeppelin erfasst und mit Hilfe der Plösser Architekten und dem Interior Design Studio Linie Zweii ein atemberaubendes Refugium erschaffen.
Bewusstseinspflege hätte es ohne den „Erwachten“ wohl nie gegeben. Also Achtsamkeit und Buddha? Das passt! Doch Achtsamkeit und künstliche Intelligenz – wie bitte geht das zusammen? Nun ja, es geht! Dazu fokussieren wir uns leicht verschmitzt auf den jungen Buddha und schauen uns an, was KI heute für unser Wohlbefinden tun kann…
Wir haben Jahrzehnte der Beschleunigung und der erhöhten Mobilität erlebt. Auf das Reisen bezogen bedeutet dies, dass wir häufiger und immer kurzfristiger verreist sind und sich die Aufenthaltsdauer verkürzt hat. Dafür wurden wir „belohnt“ mit immer günstigeren Preisen. Wir wurden zu „Schnäppchenjägern“ und …
Heimkommen in ein charmantes Wohnjuwel – wenn man zu Gast im Hotel Goldgasse ist, ist auch der Gasthof Goldgasse nicht weit. Inmitten von Salzburgs Altstadt glänzt er mit österreichischer Küche, ganz viel Zeitgeist und leidenschaftlicher Interpretation…
Er ist das Sprachrohr seiner Region und verwandelte Kötschach-Mauthen in einen Treffpunkt und Ort des guten Geschmacks: Slow-Food-Pionier Herwig Ertl über Sturheit, Reisfleisch und grenzüberschreitenden Aktivismus.
Liebevoll wird die Tiroler Spezialität Schlipfkrapfen von den italienischen Nachbarn Ravioli Tirolesi genannt. Diese Teigtaschen werden je nach Region mit verschiedensten Zutaten gefüllt. So kommt die Meisterklasse der Nudeln in Osttirol mit einer Kartoffelfülle und in Südtirol mit einer Topfen-Spinat-Fülle auf den Tisch […]
Sanft schmiegen sich die 2018 fertiggestellten Eva Hof Lakeside Suites ans Ostufer des Zeller Sees […]
Berlin-Charlottenburg hat in den letzten Jahren eine faszinierende Transformation erlebt: Einst als bürgerliches Viertel bekannt, hat sich rund um die Kantstraße eine kreative und kosmopolitische Szene entwickelt. Hier verbinden sich Kunst, Kulinarik und urbaner Lifestyle auf einzigartige Weise – und mittendrin liegt das Hotel Wilmina, ein verstecktes Juwel, das zugleich Rückzugsort und Inspirationsquelle ist.
Essen, Plaudern, Zusammensein – es braucht nicht viel für eine gelungene Mahlzeit. Die Häuser der Alto Group in Südtirol zeigen es vor. Es sind Orte, die Geschichten erzählen und Geschichten hervorbringen. Orte mit Charme, die einfach da sind, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Orte, in denen kulinarische Hochgenüsse gemeinsam zelebriert werden. Buon appetito!
Wenn sie ein Hotel hätte, würde man hier Barfuß gehen dürfen. Es gäbe kein Bling Bling, aber schönes Design und kuriose Kunst. Außerdem müsste es Boccia geben! Man würde Pasta essen und die gehobene Slow-Food Küche genießen. Und Vino trinken! In ihrem Hotel könnte man tun, worauf man Lust hat. Wie gut, dass sie wirklich ein Hotel hat. Sie ist Karoline Dilitz und ihrem Küglerhof in Südtirol hat sie gerade neuen Wind eingehaucht. Neugierig geworden? Wir haben die Gastgeberin zum Interview gebeten.
Der kanadische Starkoch und Internetstar Matty Matheson hat sich mit dem Architekten Omar Gandhi zusammengetan und eine Restaurantlandschaft geschaffen, die von oben bis unten komplett aus Holz besteht. Von rustikaler, folkloristischer Romantik ist hier allerdings wenig zu spüren.