Lust auf einen heldenhaften Aktivurlaub mit der ganzen Familie? Das Mia Alpina Family Retreat im Zillertal bringt stilvolles Ambiente mit Familienglück gekonnt unter einen Hut. Was man dort alles erleben kann? Wir präsentieren: Sieben Urlaubstipps in und um das Resort, die es in sich haben!
1.143-Ergebnis für
Natur
Der Lyre’s „Spritz Blitz“ zeichnet sich mit 13 spritzigen und erfrischenden Rezepten für einen alkoholfreien Ausklang aus. Genießen ohne schlechtes Gewissen, kaum Kalorien und ein herrlicher Geschmack – das alles vereint sich in den Cocktail-Rezepten von Lyre’s. Rezepte, die jeder ganz leicht zu Hause mixen und seine Gäste mit den eigenen Barkeeper-Künsten beeindrucken kann.
Hier tummeln sich geheimnisvolle Kreaturen und geschwungene Möbelstücke in den warmen Pastellfarben seiner mediterranen Heimat.
Barkeeper sind gute Zuhörer. Stimmt das? Wir haben mit Oliver Polster aus der Bar Novum des Panoramahotel Alpenstern in Damüls gesprochen.
Solo reisen, solo erleben, solo Zeit genießen und ganz solo runterkommen. Übersetzt aus dem italienischen solo „allein“ wurde das Wort ursprünglich hauptsächlich in der Musik gebraucht. Jetzt ist er aber beim Reisen angekommen. Wie „solo“ geht und was das bringt, haben uns drei Solistinnen erzählt. Julia ist die nächste im Trio.
Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 25. Juni bis
21. August 2022 eine Einzelausstellung von Jan Zöller unter dem Titel For every thing that is shown, some thing is hidden.
Alle rasen, konsumieren, leben. Gut, dass auch welche auf die Bremse treten, für Regionalität, Bedächtigkeit, Slow Food einstehen. Vielen ist Glück, Reichtum oder Konsum das höchste Ziel, für mich ist es Gelassenheit – kein Schlagwort, das sich für Politslogans oder Revolutionen eignet.
Kann man in New York tatsächlich die Langsamkeit entdecken? Die Fotografin Susan Kaufman beweist: Es geht. Sie spaziert mit uns durch ihr ganz persönliches New York City und zeigt uns, wie man in der Stadt, die niemals schläft, auch mal langsam macht.
Im eleganten Stadtteil Flaminio in Rom, nur wenige Schritte vom MAXXI-Museum und der Nationalgalerie für moderne Kunst entfernt, hat das aufstrebende Architektur- und Innenarchitekturbüro 02A eine 130 m² große Wohnung im Erdgeschoss eines noblen Gebäudes aus dem frühen 20. Jahrhundert neu gestaltet ...
Rocco Bova, viel gereist, viel gesehen und als Experte der Hospitality-Branche den Menschen sehr nahe. Das hat seinen Blick auf das Wesentlich im Leben geschärft. Im Interview erzählt er uns, wie man heute reist, welche Orte uns mit Sinn erfüllen können und warum es wichtig ist, nicht durch die Welt zu hetzen, sondern seinem eigenen Flow zu folgen.
Er ist das Sprachrohr seiner Region und verwandelte Kötschach-Mauthen in einen Treffpunkt und Ort des guten Geschmacks: Slow-Food-Pionier Herwig Ertl über Sturheit, Reisfleisch und grenzüberschreitenden Aktivismus.
Die Entstehung eines Teppichs beginnt tatsächlich im Grünen: Die in Nepal verarbeitete Wolle stammt von Hochgebirgsschafen aus dem Tibet. Sehr lange Fasern und viel Wollfett sind besondere Eigenschaften, die die Tiere in ihrem rauen Habitat schützen und die ideale Basis für langlebige Teppiche sind ...













