Wer A sagt, muss auch B sagen? Richtig. Artisan Walk, Afternoon Tea und Afterwork Cocktail sind drei vom Hotel Bristol kuratierte Erlebnisse für einen achtsamen Wien-Besuch. Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt öffnen sich Hintertüren zu traditionellen Handwerksbetrieben, im Salon genießt man Tee und Scones bei prasselndem Feuer und die American Bar lädt zum geselligen Loslassen nach dem Feierabend ein.
Search Results for: Wien
Drei Tage sind es noch bis Weihnachten und drei Buchstaben sind es, die sich hinter Tür Nummer 21 verbergen. Was REN bedeutet? Nein, es handelt sich dabei nicht um das skandinavische Weihnachtstier, sondern um eine Trinkflasche von LARS NYSØM, die es heute zu gewinnen gibt.
Weihnachten ist, wenn es überall glitzert und glänzt – so wie hinter Tür Nummer 10. Mit der schimmernden Tasche Moonlit ed.1 eco antique metallic golden bronze von INA KENT wird jedes Outfit festtagstauglich. Bereit für Christmas Talks in der urbanen Galerie, Fotosessions in weihnachtlich beleuchteten Seitengassen oder den letzten Cocktail in der Bar nach den Feierlichkeiten? Welche Stories diese Tasche wohl bald erzählen wird…
Die Weihnachtsgeschenke mit dem Fahrrad transportieren? Yes U con. Dafür braucht es zum Gefährt nur mehr eine Gepäckträgertasche oder einen Rucksack. Oder etwas, das beides vereint. Etwa den Jannik Pannier Backpack von Ucon Acrobatics, der sich heute hinter Tür Nummer 3 in Größe M und in der Farbe black versteckt.
Jüngste Studien haben in Versuchsreihen gezeigt, wie Museumserlebnisse das psychische Wohlbefinden erheblich steigern können. Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie schätzt, dass etwa 30 % der Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben mit psychischen Symptomen zu kämpfen haben, und mehr als die Hälfte der österreichischen Jugendlichen leidet bereits an Depressionen. Immersive Erlebnisse ermöglichen es den Menschen, ihr inneres Kind zu entdecken und ihre Kreativität auf eine ganz neue Ebene zu heben, so dass sowohl Geist als auch Körper eine Pause von den Alltagssorgen bekommen
Das seit den 1980er Jahren bestehende Traditionsrestaurant Stendhal Milano ist eine Hommage an den Mailänder Stil, interpretiert von den Architekten Claudio Saverino und Tiziano Vudafieri, die die Einrichtung, die Oberflächen, die Farben und die Materialien so gestaltet haben, dass ein einfaches, schickes Restaurant entstanden ist.
Paradiesische Filmabende mit Fellini, Konzerte mit jungen Talenten im Mondschein, Talks mit inspirierenden Artists oder entschleunigende Tee-Zeremonien – die Events in den Häusern der Alto Hotel Group sorgen für Inspiration, Achtsamkeit und good vibes!
Die Welt Stück für Stück schöner machen? Das ist die Vision von Mezza —Maiso. Viele Orte, Räume und Objekte hat das Designstudio aus Wien schon erschaffen und sich dabei mit jedem einzelnen bis ins kleinste Detail auseinandergesetzt. Jürgen Hamberger und Verena Wohlkönig überlassen nichts dem Zufall. Was es braucht, um ein Projekt zu realisieren? Eine gute Vorarbeit, viel Hingabe und die Bereitschaft zur Extrameile. Mit dem Nils am See haben sie erst kürzlich einen neuen Hotspot im Burgenland gestaltet.
Das Architekturstudio Populous hat das Potenzial des Wassers erkannt und entwirft einen potenziellen Lebensraum rund um das Ufer der Flüsse Amerikas: Riverfront Recreation. Noch eine bloße Vision – die vielleicht schon bald Wirklichkeit wird.
NEW OUTDOOR SEASON. NEW MENU. NEW CHEF. Sounds good? Das im Dezember 2023 eröffnete „Ziizuu“ startet ab 2.5. in seine erste Outdoor-Saison mit brandneuer Terrasse. Neu mit an Bord: Küchenchef und kulinarischer Mastermind Florian Oswald, dessen neue Speisekarte ab sofort zu kulinarischen Höhenflügen einlädt.
WIE MAN GÄSTE GLÜCKLICH MACHT? MIT IHREM ERSTEN HOSPITALITY-PROJEKT NILS AM SEE HABEN VERENA WOHLKÖNIG UND JÜRGEN HAMBERGER VON MEZZA-MAISO BEWIESEN, DASS SIE WISSEN, WAS ES BRAUCHT, UMURLAUBER ZUM LÄCHELN ZU BRINGEN. IM GESPRÄCH ÜBER HOTEL DESIGN VERRATEN DIE BEGRÜNDER DES WIENER INNENARCHITEKTUR-BÜROS, WIE ZIMMERKATEGORIEN UND KOCHZUTATEN ZUSAMMENHÄNGEN, WAS DAS SALZ IN DER SUPPE MIT KUNST ZU TUN HAT UND WARUM ES AUF DAS RICHTIGE GEFÜHL ANKOMMT.
Wolfgang Walkensteiner (*1949 in Klagenfurt) studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in der Meisterklasse für Architktur bei Prof. Schlesinger und absolvierte das Diplomstudium für Malerei bei Max Weiler an der Wiener Akademie der bildenden Künste.
DASS DER ZIEGELSTEIN ALS BAUMATERIAL NOCH LANGE NICHT AUSGEDIENT HAT, WIRD BEIM „BRICK AWARD“ EINDRUCKSVOLL VOR AUGEN GEFÜHRT. DENN HIER ZEIGEN ARCHITEKTEN AUS FAST ALLEN LÄNDERN DER WELT, WIE ZEITGEMÄSS DER NATÜRLICHE BAUSTOFF SEIN KANN – UND WERDEN DAFÜR PRÄMIERT.
Die Partnerschaft zwischen Julian Epok und Christoph Pliessnig spiegelt die charmante Unverwechselbarkeit von Lefkara wider. Während Julian sich als kreativer Visionär dem Design verschrieben hat, ist Christoph der Architekt strategischer Pläne. Von intimeren Dinnerpartys bis hin zu aufsehenerregenden Kunstausstellungen „kuratieren“ sie nicht nur Kunst, sondern schaffen sinnliche Erlebnisse.
Die Galerie Gmurzynska zeigt eine gesamtwerkübergreifende Retrospektive des legendären österreichischen Künstlers Christian Ludwig Attersee in ihren beiden Zürcher Ausstellungsräumen. Die Ausstellung vereint Gemälde und Skulpturen der 1960er bis hin zu seinen neuesten, genreübergreifenden Gemälden von heute.
Schloss Hollenegg for Design freut sich, seine neunte jährliche Designausstellung anzukündigen: WOOD LAND. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Wald und seine wichtigste Ressource – Holz. Die Schau zeigt verschiedene Techniken zur Bearbeitung von Holz und vermittelt Wissen über verschiedene Baumarten und Holzessenzen. Jedes präsentierte Objekt gibt auch Anlass, über Themen wie die globale Erwärmung, die Waldbewirtschaftung und die nachhaltige Holzproduktion zu diskutieren.
In der dynamischen Welt der Architektur und Hotellerie eröffnen sich durch die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) mittlerweile faszinierende Möglichkeiten…
70 Ausgaben, 203 Cover, über 3500 mitarbeitende internationale Kreativschaffende – Happy 20th Anniversary, INDIE Magazine!