Der US-Amerikaner Gregory Crewdson (*1962, Brooklyn) zählt zu den international renommiertesten Fotografen. In der Kulisse amerikanischer Kleinstädte und auf Filmsets entwirft Crewdson seit Mitte der 1980er-Jahre gleich einem Regisseur technisch brillante und farblich verführerische Inszenierungen, die menschliche Einsamkeit und die Abgründe der Gesellschaft zum Thema haben.
Der New-York-Times-Bestsellerautor Deepak Chopra liefert eine visionäre und beispiellose Erkundung, wie künstliche Intelligenz das Wohlbefinden revolutionieren und neue Horizonte für die persönliche Entwicklung eröffnen kann.
Spätestens wenn die Jedermann-Rufe durch die Gassen von Salzburg hallen, steht fest: der Festspielsommer hat begonnen. Während die Ouverture Spirituelle den klassischen Auftakt gibt, Don Giovanni seine Zerlina verführt und sich Herbert Blomstedt mit seinen fast 100 Jahren an das Philharmoniker Pult wagt, wird auch die Stadt selbst wieder zur Bühne. Hier wird flaniert, diskutiert, geshoppt und gelacht… Zu den Schauplätzen zählt seit eh und je das Hotel Stein.
Vom 13. April bis zum 16. September 2024 präsentiert die Peggy Guggenheim Collection Jean Cocteau: Die Rache des Gauklers, die größte Retrospektive, die jemals in Italien organisiert wurde und Jean Cocteau (1889-1963), dem Enfant terrible der französischen Kunstszene des 20.
Erforschen Sie die faszinierende Schnittmenge von Wissenschaft und Spiritualität in einer Diskussion mit dem Kosmologen Professor Bernard Carr, dem Neurowissenschaftler Christof Koch, dem Genetiker Dr. Rudy Tanzi, dem Autor und Redner Deepak Chopra und Sadhguru, die sich mit dem Superhirn, der Epigenetik, dem Bewusstsein und vielem mehr befassen. Die Veranstaltung wurde vom Sadhguru Center for a Conscious Planet am Beth Israel Deaconess Medical Center ausgerichtet. Die Diskussion wurde von Dr. Balachundhar Subramaniam von der Harvard Medical School moderiert.
Need You Tonight Songtext All you got it this momentTwenty-first centurys yesterdayYou...
Rotganzen schuf seinen ersten Quelle Fête-Prototyp im Jahr 2009 und verkaufte 2011 sein erstes Kunstwerk unter diesem Namen. In den folgenden Jahren wurde Quelle Fête zu ihrem bekanntesten Werk und entwickelte sich zu einer der begehrtesten Sammlerserien weltweit.
Wien, 18. April – Der Verein Calle Libre Street Art, bekannt für Kunstwerke an Fassaden im urbanen Raum, überrascht mit seiner neuesten Initiative: Die Ausstellung „Comm:unity – a female street art exhibition“ bringt die Straßenkunst in die renommierte Galerie Hartinger. Ab dem 25. April 2024 präsentiert die Galerie eine vielfältige Auswahl an Werken von sechs talentierten Künstlerinnen aus der Street-Art-Szene.
Wolfgang Walkensteiner (*1949 in Klagenfurt) studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in der Meisterklasse für Architktur bei Prof. Schlesinger und absolvierte das Diplomstudium für Malerei bei Max Weiler an der Wiener Akademie der bildenden Künste.
Die Partnerschaft zwischen Julian Epok und Christoph Pliessnig spiegelt die charmante Unverwechselbarkeit von Lefkara wider. Während Julian sich als kreativer Visionär dem Design verschrieben hat, ist Christoph der Architekt strategischer Pläne. Von intimeren Dinnerpartys bis hin zu aufsehenerregenden Kunstausstellungen „kuratieren“ sie nicht nur Kunst, sondern schaffen sinnliche Erlebnisse.
Bewusstsein und Realität erforschen - In dieser Folge erforscht Deepak Chopra die tiefgründige Idee, dass das Leben, wie wir es kennen, eine Illusion sein könnte. Hören Sie zu, wenn wir östliche Weisheitstraditionen und ihre Perspektive auf die traumartige Natur der Realität erkunden. Erfahren Sie mehr über "reines Bewusstsein", das wahre Selbst, und wie man durch Meditation und Selbsterforschung aus dem Traum erwacht.
Die Galerie Gmurzynska zeigt eine gesamtwerkübergreifende Retrospektive des legendären österreichischen Künstlers Christian Ludwig Attersee in ihren beiden Zürcher Ausstellungsräumen. Die Ausstellung vereint Gemälde und Skulpturen der 1960er bis hin zu seinen neuesten, genreübergreifenden Gemälden von heute.