INSPIRATION FROM AROUND THE WORLD FOR AN AESTHETIC AND MEANINGFUL LIFESTYLE
Sportboote, Yachten, italienische Marina. Begriffe, die für Lifestyle und Luxus stehen – und nicht unbedingt für Nachhaltigkeit. Grüne Wasserstofftankstellen, entworfen von Zaha Hadid Architects, sollen das nun ändern.
Das kürzlich eröffnete Simose Art Museum außerhalb von Hiroshima zeigt nicht nur Kunst und Design aus Japan, Gäste können auch in einer der ikonischen Villen von Star-Architekt Shigeru Ban übernachten.
Wenn ein Gebäude errichtet wird, das von dem abweicht, was in einem Ortsbild sonst üblich ist, dann mag das zuerst einmal irritieren. Bei der Kellerei Tramin in Südtirol war das nicht anders, doch mittlerweile wird der expressive Bau von Architekt Werner Tscholl sogar als Wahrzeichen von Tramin gefeiert.
Campingplatz war gestern. In den Wäldern eines kanadischen Unesco-Biosphärenreservats übernachten die Gäste des Territoire Charlevoix in gemütlichen Holzhäusern, die das Atelier L’Abri auf Pfähle gesetzt hat.
Der weltbekannte Architekt Bjarke Ingels erkundet mit Deepak Chopra die Schnittmenge von Design, Achtsamkeit und menschlichem Wohlbefinden. Sie werfen einen Blick auf Bjarkes innovative Projekte in New York und Kopenhagen, bevor sie über ihre inspirierende Begegnung mit den bhutanischen Königen und Bjarkes einzigartige Rolle bei der Entwicklung einer neuen mindfulness city in Gelephu.
Im Hofergut im malerischen Pustertal in Südtirol wird gerade ein neues Kapitel aufgeschlagen. Denn hier kann man ab nun in modernem Ambiente historisch hausen. Klingt nach einem Widerspruch? Keineswegs! Die denkmalgeschützten Gemäuer wurden behutsam ins heute gebracht und erstrahlen jetzt in neuem alten Glanz!
Das OLM Nature Escape ist definitiv ein Gebäude mit Wiedererkennungscharakter. Wie es dazu kam, ein rundes Gebäude zu planen, welche Herausforderungen mit dem 360° Winkel einhergehen und warum die Form auch als Sinnbild für Nachhaltigkeit zu verstehen ist? Wir haben mit dem Architekten Andreas Gruber über sein erstes Hospitality Projekt gesprochen, das rundum durchdacht wurde!
Eigentlich setzt sich Industry of All Nations dafür ein, Produktionsmethoden für Konsumgüter neu zu denken. Doch jetzt hat das Design- und Entwicklungsbüro „The Landing House“ realisiert, einen Holzpavillon im Joshua Tree National Park. Der Kernvision blieb man dabei aber treu.
Back