Der Baum mit seinen Wurzeln, die tief und fest in der Erde verankert sind, und seiner Krone, die sich dem Himmel entgegenstreckt, verkörpert auf natürliche Weise die Verbindung zwischen Irdischem und Spirituellem. Er ist eine Erinnerung daran, geerdet zu bleiben, während man nach oben strebt. Das wissen auch die neuen Besitzer des Treehotels in Nord-Schweden, wo man in einem unberührten Wald in einzigartigen Architekten-Baumhäusern übernachten kann.

Das mit großer Spannung erwartete Maxx Royal Bodrum Resort hat jetzt seine Tore geöffnet. Das vom führenden türkischen Architekten Mahmut Anlar entworfene, stilvolle Strandresort wird in diesem Sommer zu einer der prestigeträchtigsten Adressen in der Jetset-Szene von Bodrum werden. Das 11,4 Hektar große Anwesen liegt perfekt an der Nordküste der Halbinsel Bodrum und bietet ein gehobenes Resort-Erlebnis mit einer Reihe von sorgfältig ausgewählten Partnerschaften in den Bereichen Kunst, Gastronomie und Lifestyle.

Anlässlich der ersten Voyager Show von Louis Vuitton, die am 18. April in Shanghai stattgefunden hat, enthüllt die Maison nun die erweiterte Zusammenarbeit mit der Künstlerin Sun Yitian. Bekannt für ihre fotorealistischen Gemälde von Spielzeugen und anderen Massenprodukten, hat sie eine exklusive Serie gestaltet, die die Pre-Fall 2024-Kollektion auf farbenfrohe Art und Weise belebt. Die Zusammenarbeit erstreckt sich über Ready-to-Wear, Lederwaren, Trunks, Accessoires und Parfüms.

Die Brüder Moritz (33) und Klaus Dissertori (41) stammen aus einer Hoteliersfamilie im idyllischen Lana in Südtirol und führen heute die Alto Hotel Group in ihrem Heimatort und in Bozen: das seit
1980 bestehende Hotel Schwarzschmied, das sie von ihren Eltern übernommen haben, das Boutique Hotel 1477 Reichhalter, die romantische Villa Arnica für erwachsene Gäste und das Parkhotel Mondschein in der Südtiroler Hauptstadt.

Raus aus dem Alltag und rein in die Welt der Genüsse. Das Zwei-Hauben-Restaurant ZAZATAM ist nicht nur ein Restaurant, es ist ein Ort, an dem die Gäste in ein immersives Erlebnis eintauchen dürfen. Eine Küche, die lateinamerikanische und asiatische Einflüsse fusioniert, wird in einer Atmosphäre konsumiert, die an einen Garten bei Nacht erinnert. Ein Abenteuer für alle Sinne.

Es ist eine ganz besondere Liebesgeschichte, die sich da in der norwegischen Provinz Nordland nördlich des Polarkreises in einem ganz besonderen Architekturprojekt manifestiert. Frode Danielsen und Tone Beathe Øvrevoll hatten bereits jeweils eine Ehe – mit Kindern – hinter sich, als sie sich kennen- und lieben lernten. Allein, Frode lebt in Tromsø, Tone in Elverum. Eine Distanz von 1.600 Kilometern.