Die Partnerschaft zwischen Julian Epok und Christoph Pliessnig spiegelt die charmante Unverwechselbarkeit von Lefkara wider. Während Julian sich als kreativer Visionär dem Design verschrieben hat, ist Christoph der Architekt strategischer Pläne. Von intimeren Dinnerpartys bis hin zu aufsehenerregenden Kunstausstellungen „kuratieren“ sie nicht nur Kunst, sondern schaffen sinnliche Erlebnisse.
Search Results for: Kunstwerk
Sie verbinden Design mit traditioneller Handwerkskunst und schaffen es immer, Menschen und Räume zu verbinden.“ Mit dieser seiner Philosophie lebt Harald Geba seit knapp 37 Jahren den Grundsatz, zeitloses Teppichdesign mit traditionellem Handwerk und höchster Knüpfqualität zu verbinden.
Seit den 1920er-Jahren ist die Geschichte der Familie Champalimaud mit diesem wunderschönen Fleckchen Erde verknüpft. Hier an der Atlantikküste, nur eine kurze Bootsfahrt von Lissabon entfernt, entwickelte sie ein Designhotel in zeitgenössischer Architektur …
Chris Lee (Li Yuchun 李宇春) verwandelt sich in ein lebendes Kunstwerk für Nick Knight
Die Sängerin, Schauspielerin und Modemuse Chris Lee (Li Yuchun 李宇春) verwandelt sich in diesem Modefilm aus Nick Knights Titelgeschichte für Vogue China in ein lebendes Kunstwerk …
Im südfranzösischen Arles wurde eine alte Kirche in ein Kunsthotel verwandelt. Die Gäste des kleinen Hotels Le Collatéral werden hier zu Protagonisten eines Gesamtkunstwerks …
Ja, der Blick auf den Stephansdom von hier oben ist atemberaubend. Nicht weniger himmlisch ist auch die Sicht ins Innere der Penthouse-Wohnung: Die von Mezza—Maiso gestaltete Haute—Étage zeigt exemplarisch, was das interdisziplinäre Bureau von Verena Wohlkönig und Jürgen Hamberger unter Innenarchitektur versteht. Nicht nur die Gestaltung eines Wohnraums, sondern die Umsetzung eines ganzheitlichen Narrativs. Ein kuratiertes Gesamtkunstwerk also, das vom ersten Entwurf bis zur letzten Duftnote auf höchstem Niveau realisiert wird.
Erstmals zeigt die ALBERTINA MODERN das zeichnerische Werk des britischen Künstlers
Ein Abend, an dem Mode Geschichte schrieb – die Met Gala 2025 stand ganz im Zeichen schwarzer Eleganz, kultureller Identität und kunstvoller Maßschneiderei.
Im ikonischen Porthmeor Studio in St Ives, Cornwall, begegnen sich Malerei, Poesie und Performance auf zutiefst persönliche Weise. Emma Fineman, eine in Kalifornien geborene Künstlerin, lässt in The Genesis Project ihre erste immersive Malerei entstehen – ein lebendiges Kunstwerk, das sich wie ein Heiligtum um sie herum formt.
The Stylemate freut sich, Ihnen in Zusammenarbeit mit INSIDE Einrichtungen, dem renommierten Studio für Innenarchitektur in Graz, ein besonderes Ostergewinnspiel zu präsentieren. Gewinnen Sie die elegante Vase „Minsk“ von Domani in der Farbe Kohle Black – ein Statement-Piece, das Ihrem Interieur eine besondere Note verleiht.
Mezza—Maiso versteht es, Brücken zwischen Disziplinen zu schlagen. Das beweist das Team rund um Verena Wohlkönig und Jürgen Hamberger in ihren Interior Design Projekten, aber auch beim Zusammenstellen ihrer Collectibles. Ihr Ansatz geht dabei weit über das bloße Gestalten hinaus – sie setzen Design in Beziehung zu Kunst, Architektur und kuratorischen Konzepten. Wie etwa in ihrer Inszenierung rund um die Limited Edition des Gropius Lounge Chairs: eine Fotostrecke zwischen Kunst und Design.
Die legendäre Kunstikone David Hockney erobert die Fondation Louis Vuitton in Paris mit einer atemberaubenden Ausstellung, die sieben Jahrzehnte seines Schaffens umfasst.
Ein Ort zum Durchatmen und Erleben Mitten in der sanften Hügellandschaft der Toskana, umgeben von Zypressen und Olivenhainen, liegt die Villa Giuncheto – ein Ort der Ruhe und Inspiration. Hier findet das Clayground Retreat statt, eine besondere Erfahrung, die Kunst, Achtsamkeit und Natur miteinander verbindet.
Die Weltausstellung EXPO 2025 in Osaka verspricht ein spektakuläres Event zu werden, bei dem 161 Nationen ihre innovativsten Pavillons präsentieren. Fünf dieser architektonischen Meisterwerke stechen besonders hervor – eine Mischung aus visionärem Design, nachhaltigen Konzepten und kultureller Identität.
Die Gamerszene wächst und mit ihr der US-Videospielentwickler Gearbox. Kürzlich ist das Unternehmen nach Montréal expandiert. Das dortige Gearbox Studio wurde von Patriarche geplant – inspiriert von virtuellen Welten, aber auch von den noch recht analogen 90er-Jahren.
Vom 17. bis 22. Juni 2025 findet in Basel erstmals die Africa Basel – Contemporary African Art Fair statt. Diese Messe bietet zeitgenössischer afrikanischer Kunst eine längst überfällige Bühne in der renommierten Kunststadt Basel. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt und Innovationskraft der afrikanischen Kunstszene einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.
In einem ruhigen Viertel am Fluss, im Herzen Kyotos, verkörpert GENJI Kyoto eine moderne Interpretation der traditionellen Machiya-Stadthäuser. Es verbindet klassische Konzepte mit zeitgemäßem Komfort. Inspiriert vom japanischen Meisterwerk Die Geschichte von Genji, das sich in dieser Umgebung abspielte, haben die Designer Motive aus dem Roman aufgegriffen, um eine wabi-sabi-Welt voller Schönheit und Harmonie zu erschaffen.
Erwin Wurm (*1954, Bruck an der Mur) gehört zu den prägendsten zeitgenössischen Künstlern unserer Zeit. Anlässlich seines 70. Geburtstags widmet ihm die ALBERTINA MODERN eine umfassende Retrospektive. Die Ausstellung zeigt Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Videos, die das Paradoxe und Absurde in unserer Welt beleuchten.