INSPIRATION FROM AROUND THE WORLD FOR AN AESTHETIC AND MEANINGFUL LIFESTYLE
Schloss Hollenegg for Design freut sich, seine neunte jährliche Designausstellung anzukündigen: WOOD LAND. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Wald und seine wichtigste Ressource - Holz. Die Schau zeigt verschiedene Techniken zur Bearbeitung von Holz und vermittelt Wissen über verschiedene Baumarten und Holzessenzen. Jedes präsentierte Objekt gibt auch Anlass, über Themen wie die globale Erwärmung, die Waldbewirtschaftung und die nachhaltige Holzproduktion zu diskutieren.
Der Planung der „Symbiosis Residence“ war eine Herausforderung, galt es im mexikanischen Valle de Bravo doch eine Steilklippe über dem dortigen See zu bebauen. Gemeistert wurde sie von Luciano Gerbilsky Arquitectos. Und der Name war dabei Programm. Das Haus verschmilzt mit der umgebenden Landschaft.
Im Frühjahr 2024 entscheidet es sich, ob die dänische Stararchitektin Dorte Mandrup mit ihrem Kangiata Illorsua Ilulissat Icefjord Centre Preisträgerin des Mies van der Rohe Award wird. Das Eisfjord-Informationszentrum in Grönland ist für den prestigeträchtigsten europäischen Architekturpreis nominiert.
Montréal schlägt ein neues Kapitel seiner Architekturgeschichte auf: Die kürzlich eingeweihte, sorgfältig restaurierte Bibliothek Maisonneuve aus dem Jahr 1912 ist mit ihren neuen Glasflügeln eine beispielhafte Erfolgsstory dafür, wie sich Vergangenheit und Gegenwart gegenseitig bereichern. Federführend bei der Renovierung und Erweiterung war das preisgekrönte Architekturbüro EVOQ.
Janu, was auf Sanskrit "Seele" bedeutet - läutet mit der Eröffnung des Janu Tokio im März 2024 eine neue Ära der Gastfreundschaft ein. Es ist die mit Spannung erwartete Geschwistermarke des renommierten Aman. Janu’s Enthüllung ist das erste von insgesamt 12 global geplanten Janu Projekten in unterschiedlichen Destinationen in der Stadt, auf dem Land und an der Küste. Ab sofort können Reservierungen für Janu Tokio ab März vorgenommen werden.
Das Trunk Hotel Yoyogi Park besticht durch seine Fassade aus Sichtbeton, die in Zusammenarbeit mit dem japanischen Studio Keiji Ashizawa Design und dem dänischen Büro Norm Architects entstanden ist. Dieses Boutique-Hotel, der dritte Teil des Trunk-Hotel-Trios mit Sitz in Tokio, setzt auf das Konzept der "urbanen Aufladung" und sucht die Harmonie zwischen Tradition und Moderne, Natur und Stadt sowie die Verschmelzung von japanischer und europäischer Handwerkskunst.
Das neue In’Cube Danone Forschungs- und Innovationszentrum südwestlich von Paris ist ein Holz-Hybrid-Bau der Superlative. Statt Forschung hinter verschlossene Türen zu verbannen, wird sie hier auf die offene Bühne gehoben. 
Back