Ein Löffel, der durch weiches Eigelb gleitet, das Licht, das durch milchige Fenster fällt oder das Klingen eines Glases am Abend: Manchmal sind es nicht die lauten Töne, sondern die leisen Momente, die im Gedächtnis bleiben. In einem historischen Bankgebäude im Herzen des Tokioter Finanzviertels befindet sich das von Claesson Koivisto Rune gestaltete Designhotel K5. Neben Zimmern, Eingangsbereich und einem Pop-up-Space beherbergt es auch drei kulinarische Spots, bei denen es nicht nur ums Waffeln-Essen und Sake-Trinken geht, sondern um das Entdecken von Momenten, die funkeln, ohne laut zu sein.

Blog abonnieren

Abonniere den Blog und erhalte unser wöchentliches Update

Ja, der Blick auf den Stephansdom von hier oben ist atemberaubend. Nicht weniger himmlisch ist auch die Sicht ins Innere der Penthouse-Wohnung: Die von Mezza—Maiso gestaltete Haute—Étage zeigt exemplarisch, was das interdisziplinäre Bureau von Verena Wohlkönig und Jürgen Hamberger unter Innenarchitektur versteht. Nicht nur die Gestaltung eines Wohnraums, sondern die Umsetzung eines ganzheitlichen Narrativs. Ein kuratiertes Gesamtkunstwerk also, das vom ersten Entwurf bis zur letzten Duftnote auf höchstem Niveau realisiert wird.

Im ikonischen Porthmeor Studio in St Ives, Cornwall, begegnen sich Malerei, Poesie und Performance auf zutiefst persönliche Weise. Emma Fineman, eine in Kalifornien geborene Künstlerin, lässt in The Genesis Project ihre erste immersive Malerei entstehen – ein lebendiges Kunstwerk, das sich wie ein Heiligtum um sie herum formt.

Andernach/Frankfurt am Main, 28. Apri 2025. Eine seltene Delikatesse aus dem hohen Norden wird im PURS New Nordic Japanese Cuisine erstmals eindrucksvoll inszeniert: Küchenchef Peter Fridén setzt auf Kalix Löjrom, einen exklusiven Kaviar aus Schweden, der bislang kaum in der deutschen Spitzengastronomie vertreten ist – und macht ihn zum Mittelpunkt eines kulinarischen Erlebnisses.