Von der Wiederbelebung vergessener Welten.
Angela Valach und ihre Söhne Florian und Christoph haben in Wien und Venedig Orte geschaffen, die Stille in Schönheit verwandeln: das Hotel Heureka und die ATOMOS Klinik. Zwei Häuser, die von Transformation, Vertrauen und menschlicher Nähe erzählen.
Gefunden im Verborgenen
Es gibt Orte, die still geworden sind. Ihre Wände tragen Erinnerungen, doch keine Wärme mehr. So war es mit einem venezianischen Palazzo in Cannaregio – verfallen, vergessen, verloren.
Als Angela Valach und ihre Söhne Florian und Christoph das Gebäude entdeckten, sahen sie über den Verfall hinweg – sie sahen Potenzial, Schönheit und Seele.

Der Palazzo besaß bereits eine Genehmigung für den Umbau zu einem Hotel, doch der Entwurf sah kleine, verschachtelte Zimmer vor. Die Valachs entschieden sich dagegen: Sie wollten Großzügigkeit, Luft, Licht – ein Haus, das atmet. So begann die wahre Verwandlung.
Das Hotel Heureka sollte nicht bloß ein Hotel sein, sondern Palazzo und Hotel zugleich – ein Ort, der Geschichte und Gegenwart vereint, geprägt vom venezianischen Geist und einer modernen Handschrift.


Vom Geist Venedigs inspiriert
In der Gestaltung vertrauten sie auf venezianisches Handwerk. Die Stadt am Wasser verlangt einen sensiblen Umgang mit Materialien – und so arbeiteten sie mit lokalen Werkstätten und Meistern zusammen. Unter der kreativen Leitung von Angela Valach, Gründerin von MasterPlan A EinRichtung, entstanden Räume, die Spannung und Harmonie zugleich ausstrahlen.
„Wenn man etwas wirklich verwandelt, muss man es von Grund auf tun.“
– Angela Valach

Ein indisches Marmorset oder ein nepalesisches Vogelhaus stehen im Dialog mit dem Venezianischen – und schaffen gemeinsam einen Ort, an dem man ankommt und sich zuhause fühlt.
Immer wieder schreiben Gäste ins Gästebuch, wie sehr sie sich geborgen fühlen.
Von Hospital zu Hospitality
600 Kilometer nördlich von Venedig, im Wiener Währing, findet sich dieselbe Philosophie wieder – diesmal in einem Haus der Heilung: der ATOMOS Klinik.
Wo früher eine in die Jahre gekommene Schönheitsklinik stand, entstand ein neuer Ort des Vertrauens.

Unter der Leitung von Florian Valach, Arzt und Geschäftsführer, und Christoph Valach, praktizierendem Mediziner, wurde die ATOMOS Klinik von Grund auf erneuert.
Hier wird der Begriff „Hospitality“ neu gedacht – als Verbindung von medizinischer Professionalität und menschlicher Wärme.
Selbst die kleinsten Details wurden mit Hingabe umgesetzt, jedes Material, jede Farbe sorgsam ausgewählt. Kunst spielt eine zentrale Rolle, ebenso Licht und Atmosphäre.
In den Feedbackbögen loben Patienten die Wohlfühlatmosphäre und schreiben, sie würden „gerne wieder einchecken“ – ein Satz, der zeigt, wie fließend hier die Grenzen zwischen Klinik und Hotel geworden sind.
„Das Richtige an der richtigen Stelle – das führt zu einer wahren Verwandlung eines Ortes.“
– Angela Valach


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
So wie sich im Mosaik viele kleine Steine zu einem großen Bild fügen, haben auch die Valachs zwei Häuser geschaffen, die auf leise Weise miteinander verbunden sind.
Eines steht für Heilung, das andere für Erholung – beide für die Kunst, Räume mit Seele zu füllen.
„Wenn man ein Mosaik zusammensetzt, kommt es nicht nur darauf an, dass die einzelnen Steine schön sind, sondern dass man sie an die richtige Stelle legt.“
– Angela Valach


Mit dem Hotel Heureka in Venedig und der ATOMOS Klinik in Wien haben sie das leise Raunen zweier vergessener Welten in neue, lebendige Stimmen verwandelt.







