Das neue In’Cube Danone Forschungs- und Innovationszentrum südwestlich von Paris ist ein Holz-Hybrid-Bau der Superlative. Statt Forschung hinter verschlossene Türen zu verbannen, wird sie hier auf die offene Bühne gehoben.
Wer das Skifahren mit einem Architekturerlebnis verbinden will, ist am Schweizer Chäserrugg richtig. Eine Führung durch das preisgekrönte Gipfelgebäude von Herzog & de Meuron gibt Einblick in das nachhaltige Bauen auf 2.262 Meter.
In der brasilianischen Stadt Manaus hat Laurent Troost Architectures ein Büro geschaffen, das die Natur mit dem städtischen Leben in Einklang bringt. Es zeigt auch, dass ein Arbeitsumfeld durchaus in der Lage ist, ein Urlaubsgefühl zu erzeugen.
Vom Kopenhagener Büro 3XN stammt der Siegerentwurf für den Hallenneubau in Münchens weltberühmtem Olympiapark. Keine leichte Aufgabe, denn: Die neue Sportarena München muss künftig neben der Architekturikone von Günter Behnisch und Frei Otto bestehen.
Was macht die vollständige Verschmelzung von Natur und vom Menschen geschaffenen Räumen aus? Wie kann die zeitlose, von architektonischer Überplanung unberührte Tradition der Kykladen über die Jahrhunderte weitergegeben werden? Und was ist das perfekte Verhältnis für modernes Wohnen, das mit den ewigen Prinzipien des Maßstabs übereinstimmt? Gundari ist nicht nur ein Beispiel für die Synergie zwischen der natürlichen und der gebauten Umwelt, sondern verkörpert sie auch, wobei die architektonischen Kernproportionen in den Wohneinheiten erhalten bleiben.
Powerhouse Company hat den neuen Amsterdamer Sitz des IT-Riesen IBM designt und erfüllt Wünsche an die Arbeitswelt von morgen: Ein nachhaltiges Gebäude, das mehr angenehmer und gesunder Treffpunkt für Ideenaustausch ist, als klassisches Büro.
Ganz an der Spitze der Insel Java befindet sich Amsterdams Flatiron-Gebäude aus Holz, das Hotel Jakarta. Das Herz des energieneutralen 4-Stern-Hotels bildet ein subtropischer Garten.
Luxus-Villen, die sich in die Erde hineinschmiegen, mit jeweils privatem Eingang und Pool versprechen erholsamen Urlaub in aller Abgeschiedenheit an einer der Top-Destinationen auf Kreta: Die Elysium Caved Villas in Agia Pelagia.
Der neue Anwärter auf den Titel des höchsten Holzhochhauses der Welt heißt C6. Es soll in South Perth, Australien, gebaut werden und wird 189 Meter hoch sein. Als besonderer grüner Vorteil wird den Bewohnern eine Flotte von 80 Teslas zur Verfügung stehen.
Dass gesunde Umwelt zusehends zum Luxus wird, widerstrebt auch Anbietern luxuriöser Kleinode. Tiffany‘s ließ sich deshalb für seinen Shop am Changi Airport eine Fassade aus Plastikabfall aus dem Meer gestalten. Von MVRDV designt, 3D-gedruckt und faszinierend.
Mit dem Shanshui Firewood Garden in der chinesischen Provinz Sichuan übersetzt das Büro Mix Architecture das baukulturelle Erbe in eine neue Formensprache. Lichte Wandschirme aus aufgehängtem Brennholz loten den Raum neu aus.
Singapurs Changi Airport ist weltweit einzigartig. Neben dem spektakulären Kuppelbau mit dem größten Indoor-Wasserfall der Welt ist nun ein neuer Terminal in Planung, der den Flughafen zur vollwertigen Stadt machen soll.