The Silk Lakehouse der Shangri-La Group zeigt, dass das Bauen im Bestand das Zeug zum gehobenen Luxus hat. Zugunsten des Naturschutzgebietes an Chinas malerischem Westsee reduzierte Kokaistudios den Baukörper und entsiegelte den Vorplatz.
641-Ergebnis für
tradition
Ein einfaches Haus, der weite Ozean, Familie und Surfen – Hiroki Ryo hat Tokio hinter sich gelassen, um das japanische Konzept Yohaku zu leben: die Schönheit des leeren Raums und die Fülle im Nichts.
In den jahrhundertealten Höhlen von Matera erwacht Geschichte zum Leben: Sextantio Le Grotte della Civita ist kein gewöhnliches Hotel – es ist eine Hommage an eine untergegangene Lebensform. Wer hier übernachtet, taucht tief in eine andere Welt ein: still, archaisch, magisch. Ein Ort, an dem Luxus durch Reduktion entsteht.
In Dakar fangen Jorge Perez Ortiz und Rodri Porcelli Jugend, Gemeinschaft und Freundschaft durch die Rhythmen des Atlantiks ein – mit Mode von Wales Bonner.
Mit dem ersten Servus ist sie spürbar: die echte, bodenständige und herzenswarme bayerische Seele. Doch was, wenn der traditionelle Dialekt auf modernes Design trifft? Die Antwort liegt in den Agrad Chalets am Rande von Aschau im Chiemgau, wo es fei gmiatlich und man agrad richtig ist. Und weil es viel über die Lebensweise aussagt, wie Menschen anderswo reden, wollen wir dem Chaletdorf mit jenen Wörtern begegnen, die man hier öfters einmal hören wird.
Hoch über der Souda-Bucht erhebt sich ein neues Refugium. Das JW Marriott Crete Resort & Spa by Block722 vereint die rohe Schönheit des Mittelmeers mit zeitloser Schlichtheit – ein Ort, an dem Architektur zur achtsamen Brücke zwischen Land, Meer und Seele wird.
Ein Besuch bei dem visionären Koch in seiner kunstvollen Casa Maria Luigia in Modena
Warum das Land am Atlantik derzeit zu den spannendsten Reisezielen Europas zählt – und wo man es am stilvollsten erlebt
Taiga Takahashi (1995–2022), Absolvent der Central Saint Martins und Gründer von T.T (ehemals Taiga Takahashi), war weit mehr als Modedesigner. Er verband Mode, Kunst und japanische Kultur zu einer stillen, radikalen Vision, die weit über Kleidung hinausgeht – und bis heute weiterlebt.
Stolz präsentierte Louis Vuitton die Frühjahr-/Sommer-2026-Herrenkollektion. Die Kollektion ist geprägt vom Einfluss des modernen indischen Sartorialismus auf die globale zeitgenössische Garderobe – eingefangen im Dandyismus, der das Herzstück des Studio Homme bildet.
Wenn Strick zur Sprache wird, dann klingt sie bei Roberto Collina wie ein poetisches Statement – leise, luxuriös und voller Substanz. Das italienische Label, das seit über 60 Jahren für feinstes Knitwear-Design steht, versteht es wie kaum ein anderes, Handwerkskunst mit modischer Intelligenz zu verbinden.
Mit einer aufragenden Spirale aus Holz, die Beethovens „Ode an die Freude“ in den Himmel zeichnet, zeigt Österreich auf der Expo 2025 in Osaka, wie Architektur, Musik und Nachhaltigkeit zu einem poetischen Gesamtkunstwerk verschmelzen. Entworfen von BWM Designers & Architects in Zusammenarbeit mit facts and fiction, ist der Pavillon eine Einladung zur gemeinschaftlichen Zukunftsgestaltung – musikalisch gedacht, architektonisch komponiert.