Dries van Noten ist ein belgischer Modedesigner, der weltweit für seine innovative und avantgardistische Herangehensweise an die Mode bekannt ist. Seit der Gründung seines gleichnamigen Labels im Jahr 1986 hat sich van Noten als einer der einflussreichsten und visionärsten Designer der Branche etabliert. Seine Werke zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus kunstvollen Textilien, ausgefallenen Mustern und einer unkonventionellen Ästhetik aus, die die Grenzen traditioneller Mode sprengen.

LOEWE, das spanische Luxusmodehaus, ist weltweit bekannt für seine exquisiten Lederwaren und seine unverwechselbare Mischung aus Tradition und Innovation. Seit seiner Gründung im Jahr 1846 hat LOEWE einen festen Platz in der Welt der High Fashion eingenommen, geprägt durch sein Engagement für Handwerkskunst und seine stetige Weiterentwicklung in Richtung Nachhaltigkeit.

Die Adriaküste Montenegros ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, historischen Städte und luxuriösen Resorts. Ein besonders bemerkenswertes Projekt, das in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist das Mamula Hotel. Dieses Hotel, das sich auf der kleinen Insel Mamula befindet, bietet eine einzigartige Kombination aus historischem Erbe und modernem Luxus.

Die Welt Stück für Stück schöner machen? Das ist die Vision von Mezza —Maiso. Viele Orte, Räume und Objekte hat das Designstudio aus Wien schon erschaffen und sich dabei mit jedem einzelnen bis ins kleinste Detail auseinandergesetzt. Jürgen Hamberger und Verena Wohlkönig überlassen nichts dem Zufall. Was es braucht, um ein Projekt zu realisieren? Eine gute Vorarbeit, viel Hingabe und die Bereitschaft zur Extrameile. Mit dem Nils am See haben sie erst kürzlich einen neuen Hotspot im Burgenland gestaltet.

Junya Watanabe, ein Name, der in der Modebranche für Innovation und avantgardistische Designs steht, ist einer der einflussreichsten Modedesigner Japans. Geboren 1961 in Fukushima, Japan, begann Watanabe seine Karriere im Jahr 1984 bei Comme des Garçons, nachdem er die renommierte Bunka Fashion College in Tokio abgeschlossen hatte. Unter der Schirmherrschaft der legendären Rei Kawakubo entwickelte er seinen eigenen unverwechselbaren Stil und gründete 1992 sein eigenes Label unter der Comme des Garçons-Marke.

Wer sich wohl fühlt, kann entschleunigen. Wie das mit dem Wohlfühlen gelingt? Das Hotel Schwarzschmied hat hier einiges anzubieten, aber vor allem eins: ein ganzheitliches Wellness-Konzept, das mehr ist als nur die Summe von Yoga-Einheiten und Spa-Treatments. Es ist ein Gefühl. Das Gefühl Loszulassen, einen Gang herunterzuschalten und sich dabei selbst zu finden.

Wenn Taschen sprechen könnten, würden sie uns bestimmt viele Geschichten erzählen. Aber welche Geschichten erzählt uns jemand, der selber Taschen entwirft – und das schon lange und erfolgreich? Wir haben Designerin Ina Kent zum Interview gebeten und erfahren, wie ihre erste Tasche in den 1970ern ausgesehen hat, was sie von geschlechterspezifischen Taschen hält und, dass sie regelmäßig Wassermelonen trägt…