Wo klassische Wiener Anmut auf zeitgenössische Kreativität trifft – das neue Miiro Palais Rudolf verbindet Architektur, Kunst und Gastlichkeit zu einem lebendigen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Mitten im Herzen Wiens, am Rudolfsplatz 11, öffnet am 17. November 2025 das Miiro Palais Rudolfseine Türen. Das 4-Sterne-Boutiquehotel mit 64 Zimmern und Suiten ist eine Hommage an die kulturelle Raffinesse der Stadt – eine Neuinterpretation von Wiener Eleganz, entworfen für das 21. Jahrhundert.
Architektur & Design: Wiener Seele, globale Handschrift
Das architektonische Konzept stammt von Gabriel Kacerovsky und seinem Wiener Studio Archisphere, das für Präzision, Kreativität und handwerkliche Exzellenz steht. Kacerovsky bewahrt die Proportionen und Ornamentik des 19. Jahrhunderts, übersetzt sie aber in eine moderne, lichte und intime Architektur.
Das Interior Design verantwortet James Thurstan Waterworth, Gründer des Londoner Studios Thurstan (ehemals Soho House Design Director). Er und Archisphere schaffen gemeinsam Räume, die Vergangenheit und Gegenwart zu einer poetischen Einheit verschmelzen lassen.
„Das Palais Rudolf wurde als lebendiger Ort konzipiert, nicht als Denkmal“, sagt Kacerovsky. „Jede Textur, jedes Licht wurde bewusst gewählt, um Wiens stille Eleganz und kreative Kühnheit einzufangen.“
Wiener Eleganz neu gedacht
Die Gästezimmer – darunter zwei Suiten mit privaten Balkonen – erinnern an die Atmosphäre eines historischen Stadthauses.
Warme Farben, geöltes Fischgrätparkett, sanftes Licht und ausgewählte Vintage-Möbel schaffen ein Gefühl von Ruhe und Raffinesse. Blicke auf den Rudolfspark oder den begrünten Innenhof verstärken das Gefühl urbaner Geborgenheit.
Die öffentlichen Bereiche zitieren die Tradition der Wiener Kaffeehäuser und Brasserien: tagsüber Orte der Leichtigkeit, abends stimmungsvolle Bühnen mit subtiler Theatralik. So entsteht ein Haus, das Wiener Geschichte nicht reproduziert, sondern weiterführt – elegant, sinnlich, selbstverständlich.
Wohlbefinden & Gastlichkeit
Über das Design hinaus versteht sich das Miiro Palais Rudolf als Raum für Regeneration. Das Boutique-Gym verbindet Licht, Ruhe und Bewegung; der Refresh Room – ein charakteristisches Miiro-Detail – bietet Ankommenden oder Abreisenden einen privaten Rückzugsort mit Dusche, sanftem Licht und Pflegeprodukten.
General Manager Dirk-Jan Doek bringt mehr als 20 Jahre internationale Hotellerie-Erfahrung ein und beschreibt die Philosophie so:
„Im Miiro Palais Rudolf geht es darum, klassische Gastlichkeit mit moderner Kreativität zu verbinden – ein Ort, an dem Design, Kunst und Kulinarik Menschen zusammenbringen.“
Das Miiro Palais Rudolf ist ebenso Galerie wie Hotel. Werke bedeutender österreichischer Künstlerinnen und Künstler – darunter Maria Lassnig, Peter Sengl, Jürgen Messensee, Max Weiler, Rudolf Hradil und Christian Ludwig Attersee – schaffen eine visuelle Erzählung österreichischer Moderne. Sie treten in Dialog mit der Architektur und verleihen den Räumen eine kulturelle Tiefe, die weit über Ästhetik hinausgeht.
Ein neuer Treffpunkt Wiener Kultur
Mit seiner Verbindung aus Design, Kunst und Gastlichkeit steht das Miiro Palais Rudolf für eine neue Generation urbaner Boutiquehotels: Orte der Inspiration, geprägt von Achtsamkeit, Qualität und kosmopolitischer Leichtigkeit.
Subscribe to our weekly update and discover new articles on design, art, travel & mindful living – complemented by exclusive highlights from THE Stylemate Shop