Industrieller Stil und gemütliche Stimmung. Die Kollektion 2024 von Gianfranco Ferré Home, die auf dem Salone del Mobile vorgestellt wurde, setzt auf Kontraste und erforscht die Harmonie zwischen scheinbar gegensätzlichen Konzepten. Die für die Marke typische großstädtische Ästhetik findet sich in industriellen Linien mit Metallelementen wieder, die mit organischen Formen und weichen Stoffen kombiniert werden, um Tiefe und ein Gefühl von Gastfreundschaft zu vermitteln.
Search Results for: skulptur
Das Rotterdamer Designstudio The New Raw www.thenewraw.org, das von den Architekten Panos Sakkas und Foteini Setaki geleitet wird, präsentiert das überdimensionale Eingangsmöbel Stratum. Inspiriert von der geologischen Schichtung belebt das skulpturale, 18 m lange Multifunktionselement den Eingangsbereich des neuen Bürogebäudes eines bahnbrechenden Online-Einkaufsunternehmens für Lebensmittel in Utrecht, Niederlande…
JETZT MITSPIELEN – 23. DEZEMBER: Der Mater Accent Table wurde vom dänischen Architektenpaar Space Copenhagen entworfen und verbindet eine skulpturale und handwerkliche Ästhetik. Gewinnen Sie diesen unverwechselbaren Coffe Table aus Eiche Massivholz und bereichern Sie Ihr zuhause mit skandinavischem Minimalismus und poetischer Moderne.
Die Stein-Skulpturen aus dem südafrikanischen Zimbabwe zählen mittlerweile zu den wichtigsten neuen Kunstformen dieses Jahrhunderts. Shona-Skulpturen verbinden Tradition mit viel Gefühl und persönlichem Ausdruck.
Bereits mit acht Jahren begann Antonino Sciortino in der Werkstatt seines Vaters Eisen zu schmieden. Er arbeitete vor allem mit ‘weichem’ Eisen, das sich dank seiner Biegsamkeit leichter bearbeiten lässt. Für Serax entwarf er eine exklusive Kollektion.
Geht es um spektakuläres Design, hat das dänische Architekturbüro BIG wahrlich den Dreh heraus: Sein jüngst im Skulpturenpark des norwegischen Kistefos Museums eröffneter Neubau „The Twist“ schlägt eine faszinierende Brücke zwischen Kunst und Architektur – im wahrsten Sinn des Wortes …
Mit 35 Jahren an vorderster Front vereint UNDERCOVER die rohe Kraft der Punkkultur mit avantgardistischer Ästhetik und handwerklicher Präzision. Im Zentrum steht Jun Takahashi – ein Designer, dessen kreative Philosophie „Making art, not clothes“ verkörpert, und dessen einzigartige Vision den USP seiner Marke ausmacht: Kleidung als visuelles und kulturelles Signal – „pleasant noise in everyday life“.
Brixen – älteste Stadt Südtirols, kulturelles Zentrum mit Alpenblick, Treffpunkt von Geschichte und Gegenwart. Mit dem Badhaus und dem Lasserhaus bereichern nun zwei außergewöhnliche Häuser die Lifestylehotels®-Community – beide im Herzen von Brixen gelegen, beide architektonisch anspruchsvoll, und doch ganz verschieden in ihrer Haltung.
Sommertage haben ihre eigene Sprache – das Licht, das flimmert. Der Duft von Wildblumen, der durchs offene Fenster streicht. Das Zirpen der Grillen unter einem samtigen Himmel. Mit der neuen „Solstice Collection“ verwebt HOMMÉS Studio genau dieses sinnliche Erleben zu einem Designgedicht.
Mit einer aufragenden Spirale aus Holz, die Beethovens „Ode an die Freude“ in den Himmel zeichnet, zeigt Österreich auf der Expo 2025 in Osaka, wie Architektur, Musik und Nachhaltigkeit zu einem poetischen Gesamtkunstwerk verschmelzen. Entworfen von BWM Designers & Architects in Zusammenarbeit mit facts and fiction, ist der Pavillon eine Einladung zur gemeinschaftlichen Zukunftsgestaltung – musikalisch gedacht, architektonisch komponiert.
Erstmals zeigt die ALBERTINA MODERN das zeichnerische Werk des britischen Künstlers
Die Mailänder Designszene 2025 setzt ein klares Statement: Unser Zuhause wird mehr denn je zu einem Ausdruck unserer Persönlichkeit – kuratiert, bedeutungsvoll und emotional aufgeladen. Die neuesten Trends von HOMMÉS Studio zeigen, wie Interior Design zum ganzheitlichen Erlebnis wird.
Vom 17. bis 22. Juni 2025 kehrt die einzige Kunstmesse der Schweiz, die sich ausschließlich der Fotografie widmet, zur Jubiläumsausgabe ins Volkshaus Basel zurück. Mit 39 Galerien aus 15 Ländern, der kuratierten Sektion „Beyond Photography“ und zahlreichen Sonderprogrammen wird die photo basel 2025 zum Highlight für Profis und Liebhaber:innen.
Längst macht das dänische Unternehmen Vipp neben Tret-Mistkübeln, Bad- und Küchen-Design auch mit coolen Gästehäusern Furore. Jüngster Streich: Das aus Stampflehm gebaute Vipp Todos Santos in Mexiko, das skandinavischen Minimalismus und mexikanische Tradition verbindet.
Wenn Mode und zeitgenössische Kunst aufeinandertreffen, entsteht ein faszinierendes Spektakel aus Farbe, Kultur und Kreativität. Bei der Art Basel Hongkong 2025 präsentierte Louis Vuitton eine exklusive Auswahl an Werken des visionären japanischen Künstlers Takashi Murakami – eine Hommage an künstlerische Innovation und grenzenlose Fantasie.
Vom 28. bis 30. März 2025 verwandelt sich Hongkong erneut in ein Zentrum der internationalen Kunstszene. Die Art Basel Hong Kong bringt 240 Galerien aus 42 Ländern zusammen und präsentiert ein beeindruckendes Programm mit großformatigen Installationen, thematischen Ausstellungen, Filmvorführungen und inspirierenden Gesprächen.
Kann eine jahrhundertealte asiatische Teezeremonie und ein mallorquinischer Innenhof aus Stein die gleiche Geschichte erzählen? Auf den ersten Blick mag es unwahrscheinlich erscheinen – doch bei genauerem Hinsehen teilen sie eine tiefe Verbindung: Harmonie mit der Natur, schlichte Ästhetik und Respekt für Traditionen. Im Es Racó d’Artà, einem ruhigen Rückzugsort im unberührten Nordosten Mallorcas, fügen sich asiatische Einflüsse auf natürliche und harmonische Weise in die Umgebung ein.
In Voorlinden hat Nick Cave (1957) mit seiner Serie The Devil – A Life seine erste museale Einzelausstellung. Der australische Künstler ist in erster Linie als Musiker bekannt, hat aber in früheren Jahren bildende Kunst studiert. In dieser Serie erzählt Cave das Leben des Teufels, von seiner Geburt bis zu seinem Tod, anhand von siebzehn handbemalten Keramikfiguren. Das Museum Voorlinden hat die gesamte Serie erworben.