Mit einer aufragenden Spirale aus Holz, die Beethovens „Ode an die Freude“ in den Himmel zeichnet, zeigt Österreich auf der Expo 2025 in Osaka, wie Architektur, Musik und Nachhaltigkeit zu einem poetischen Gesamtkunstwerk verschmelzen. Entworfen von BWM Designers & Architects in Zusammenarbeit mit facts and fiction, ist der Pavillon eine Einladung zur gemeinschaftlichen Zukunftsgestaltung – musikalisch gedacht, architektonisch komponiert.

Ein Löffel, der durch weiches Eigelb gleitet, das Licht, das durch milchige Fenster fällt oder das Klingen eines Glases am Abend: Manchmal sind es nicht die lauten Töne, sondern die leisen Momente, die im Gedächtnis bleiben. In einem historischen Bankgebäude im Herzen des Tokioter Finanzviertels befindet sich das von Claesson Koivisto Rune gestaltete Designhotel K5. Neben Zimmern, Eingangsbereich und einem Pop-up-Space beherbergt es auch drei kulinarische Spots, bei denen es nicht nur ums Waffeln-Essen und Sake-Trinken geht, sondern um das Entdecken von Momenten, die funkeln, ohne laut zu sein.

Berlin-Charlottenburg hat in den letzten Jahren eine faszinierende Transformation erlebt: Einst als bürgerliches Viertel bekannt, hat sich rund um die Kantstraße eine kreative und kosmopolitische Szene entwickelt. Hier verbinden sich Kunst, Kulinarik und urbaner Lifestyle auf einzigartige Weise – und mittendrin liegt das Hotel Wilmina, ein verstecktes Juwel, das zugleich Rückzugsort und Inspirationsquelle ist.

In einer Zeit, in der das Leben in Großstädten immer hektischer wird, suchen Reisende zunehmend nach Orten, die es ihnen ermöglichen, den Puls der Metropole zu erleben und dennoch zur Ruhe zu kommen. LIFESTYLEHOTELS™ bietet mit seinen Mitgliedshotels in Antwerpen, Berlin und Tokio exklusive Rückzugsorte, die Design, Komfort und Achtsamkeit inmitten geschäftiger Städte vereinen. Diese Urban Retreats sind nicht nur Hotels – sie sind Destinationen für sich.