Die New York Hypnotic School ist eine Kunstrichtung, die in den 1960er- und 1970er-Jahren in New York entstand und sich durch hypnotische, repetitive und optisch fesselnde Werke auszeichnet. Obwohl sie nie eine formelle Künstlergruppe mit Manifest oder festen Mitgliedern war, vereinte sie verschiedene Strömungen aus der bildenden Kunst, Musik und Lichtkunst unter einer gemeinsamen Ästhetik.
Search Results for: Bewusstsein
Sind Sie bereit, einen tieferen Zustand des Bewusstseins zu erfahren?
Isola, Schöpfer der gleichnamigen digitalen und physischen Designplattform, nimmt zum zweiten Mal in Folge an der Dubai Design Week teil, die vom 7. bis 12. November 2023 im Dubai Design District stattfindet…
Genießen Sie diese Meditationen von Deepak Chopra, die Ihnen helfen, Ihr Bewusstsein zu erweitern.
Stolz präsentierte Louis Vuitton die Frühjahr-/Sommer-2026-Herrenkollektion. Die Kollektion ist geprägt vom Einfluss des modernen indischen Sartorialismus auf die globale zeitgenössische Garderobe – eingefangen im Dandyismus, der das Herzstück des Studio Homme bildet.
Wenn Strick zur Sprache wird, dann klingt sie bei Roberto Collina wie ein poetisches Statement – leise, luxuriös und voller Substanz. Das italienische Label, das seit über 60 Jahren für feinstes Knitwear-Design steht, versteht es wie kaum ein anderes, Handwerkskunst mit modischer Intelligenz zu verbinden.
In diesem eindrucksvollen Vortrag nimmt Eckhart Tolle uns mit auf eine Reise jenseits der konditionierten Persönlichkeit – dorthin, wo Gedanken, Vergangenheit und Zukunft verblassen und nur noch reines Sein bleibt.
Guerreras – Die Kraft der Verbundenheit: Drei Frauen, ein Land, eine Heilung
Ein filmisches Porträt über weibliche Stärke, Heilung und das Einssein mit der Natur in Oaxaca
Das Projekt Blue Ocean Dome für die Expo 2025 in Osaka wird von Architekt Shigeru Ban und ZERI Japan geleitet. Die Initiative ist eine mutige architektonische und ökologische Antwort auf einige der dringendsten ozeanbezogenen Herausforderungen, mit denen unser Planet heute konfrontiert ist.
Stille Wasser sind tief, so sagt man. Aber wie sieht es mit dunklen Wassern aus? Dunkle Wasser sind tiefgründig, manchmal heilend, auf jeden Fall aber faszinierend. So wie der Schwarzsee in Kitzbühel. Unter den wachsamen Augen des Wilden Kaisers entfalten sich hier nicht nur die sanften Wellen des Wassers, sondern auch die zarte Wellen der Entspannung im Alpenhotel Kitzbühel.
Bunte Farben, mutige Muster, unkonventionelle Schnitte – Essentiel Antwerp setzt auf „Mood Boosting“-Fashion, die Spaß macht und gute Laune verbreitet.
Inmitten der unberührten Natur des Südtiroler Ahrntals liegt ein Hotel, das nicht nur mit seiner außergewöhnlichen Architektur, sondern auch mit seiner ganzheitlichen Philosophie beeindruckt: OLM Nature Escape – ein energieautarkes Aparthotel, das nachhaltigen Luxus mit tiefem Naturbewusstsein verbindet.
Was braucht es, um zu wachsen? Hindernisse vielleicht. Fehler. Angst – und ganz bestimmt auch Mut. Aber vor allem eines: Stille. Und ein paar tiefe Atemzüge. Am besten an einem Ort, an dem Stille laut sein darf, getragen von sanfter Musik und liebevollen Stimmen. Ein solcher Ort sind die Arise Body & Mind Studios der Alto Hotel Group in Lana und Bozen in Südtirol.
Japanische Ästhetik ist eine einzigartige Verbindung aus Tradition und Moderne, aus Reduktion und Tiefe. Geprägt von Konzepten wie Wabi-Sabi, Yūgen und Ma, zieht sie sich durch Kunst, Architektur, Design und das tägliche Leben. Doch was macht diese Ästhetik so besonders?
Die Weltausstellung EXPO 2025 in Osaka verspricht ein spektakuläres Event zu werden, bei dem 161 Nationen ihre innovativsten Pavillons präsentieren. Fünf dieser architektonischen Meisterwerke stechen besonders hervor – eine Mischung aus visionärem Design, nachhaltigen Konzepten und kultureller Identität.
Die Gamerszene wächst und mit ihr der US-Videospielentwickler Gearbox. Kürzlich ist das Unternehmen nach Montréal expandiert. Das dortige Gearbox Studio wurde von Patriarche geplant – inspiriert von virtuellen Welten, aber auch von den noch recht analogen 90er-Jahren.
„Wenn eine ausreichende Anzahl von Menschen diesen unglaublichen Bewusstseinswandel durchlaufen hat, wird die Welt, die sie erschaffen, ganz anders aussehen als die Welt, die von Menschen erschaffen wird, die völlig mit ihrem Denken identifiziert sind.“
Thebe Magugu ist mehr als ein Modedesigner – er ist ein kultureller Chronist, ein Visionär und ein Pionier für die afrikanische Modeszene. Mit nur 30 Jahren hat der Südafrikaner eine globale Bühne betreten und zeigt, wie Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit harmonisch verschmelzen können. Doch was macht seine Arbeit so besonders, und warum gilt er als Hoffnungsträger für das afrikanische Modedesign?