Das neue Hotel Palais Mailberger Hof im Herzen Wiens. Ein Ort, der Wiens barocken Charme mit modernem Design vereint – und damit zum Must-Stay für Stilbewusste wird.
Search Results for: urban
Berlin-Charlottenburg hat in den letzten Jahren eine faszinierende Transformation erlebt: Einst als bürgerliches Viertel bekannt, hat sich rund um die Kantstraße eine kreative und kosmopolitische Szene entwickelt. Hier verbinden sich Kunst, Kulinarik und urbaner Lifestyle auf einzigartige Weise – und mittendrin liegt das Hotel Wilmina, ein verstecktes Juwel, das zugleich Rückzugsort und Inspirationsquelle ist.
The Forestias in Bangkok bietet mehr als „Wohnen im Grünen“: Foster + Partners entwerfen in der thailändischen Hauptstadt mit dem Mega-Projekt quasi den Traum des Luxuslebens in einem urbanen Wald – mit den Six Senses Residences als exklusives Wohn-Highlight
In einer Zeit, in der das Leben in Großstädten immer hektischer wird, suchen Reisende zunehmend nach Orten, die es ihnen ermöglichen, den Puls der Metropole zu erleben und dennoch zur Ruhe zu kommen. LIFESTYLEHOTELS™ bietet mit seinen Mitgliedshotels in Antwerpen, Berlin und Tokio exklusive Rückzugsorte, die Design, Komfort und Achtsamkeit inmitten geschäftiger Städte vereinen. Diese Urban Retreats sind nicht nur Hotels – sie sind Destinationen für sich.
Die Cosentino-Gruppe präsentiert die neue Kollektion Urban Crush von Silestone®, der weltweit führenden Marke für hybride Oberflächen für Architektur und Design, eine Mischung aus hochwertigen Mineralien und recycelten Materialien mit hoher technischer Leistung für Innenanwendungen…
Im Grazer Lendviertel ist ein Paradies für Feinschmecker entstanden. Denn das Gewürzhaus Van den Berg hat dort ein neues, kreatives Zuhause bekommen. Intensive Farben, spannende Materialien und die Welt von tausend Gerüchen machen Lust auf mehr. Verantwortlich für Planung und Umsetzung ist das Architekturbüro LOVE architecture und urbanism…
Ein neues urbanes Hotelkonzept, das die Beziehung zwischen Stadt und Besucher neu definiert. Ein Bezugspunkt für Reisende und ein offener, multifunktionaler Raum für Mailand …
Zum fünften Mal in Folge arbeiten VIENNA DESIGN WEEK und Wirtschaftsagentur Wien eng zusammen und gestalten gemeinsam das Format Urban Food & Design …
Seefelder Lifestylehotel begegnet uns schlichtes, urbanes Design inmitten der Tiroler Bergwelt.
186 Keramikrohre wurden sphärisch um einen statischen Kugelhohlkörper gruppiert. Das kristallin wirkende weiße Objekt N186 mit einem Gesamtdurchmesser von 2.700 Millimeter entstand eigens für die Architekturbiennale in Venedig.
Bis dato mussten die Dänen raus aus ihrem Land, um Skifahren zu können. Jetzt können sie ganzjährig von ihrer Müllverbrennungsanlage CopenHill abfahren. Kein Scherz! Ein spektakuläres Architektur-Projekt macht’s möglich …
Das Frame House in der Algarve, geplant von Pedro Domingos Arquitectos, polarisiert wie selten ein Objekt. Brutalistischer – für ein Wohnhaus – geht es fast gar nicht. Und so liegt die Kraft des Projekts nicht nur im unverfälschten Stil, sondern auch im Entfachen des Diskurses über Architektur.
Von den stillen Jazz Kissas Japans bis zu den modernen Listening Bars in London oder Brooklyn: Der THE Stylemate Blog erkundet die Kultur des achtsamen Musikhörens – und warum sie heute relevanter ist denn je.
Der alte Kaffeespeicher Santos in Rotterdams Hafenviertel ist dank geschickter Transformation zu einem neuen Kulturzentrum und Wahrzeichen geworden. Mit der zweigeschossigen Aufstockung setzte man dem Industriedenkmal buchstäblich die Krone auf.
Intermission, ein Kurzfilm von NOWNESS Experiments, zeigt Game-Designer Hideo Kojima beim Nachdenken über Zeit, Spiel und World-Building auf Tokios Straßen – wo Film, Leben und Kunst verschmelzen.
Ein architektonisches Statement, ein Symbol für Mobilität, ein neues Herz für Tallinns urbanes Gefüge: Mit der Errichtung des Ülemiste Terminal von Zaha Hadid Architects beginnt in Estland eine neue Ära der Infrastruktur.
Stolz präsentierte Louis Vuitton die Frühjahr-/Sommer-2026-Herrenkollektion. Die Kollektion ist geprägt vom Einfluss des modernen indischen Sartorialismus auf die globale zeitgenössische Garderobe – eingefangen im Dandyismus, der das Herzstück des Studio Homme bildet.
Das alte Haus am Kirchplatz gibt es schon lange. In seinen ältesten Teilen reicht es bis ins Jahr 1661 zurück, ein Datum, das sich in die kunstvoll verzierten Balken der Stube eingeschrieben hat. Heute ist das Refugium Lunz ein Gästehaus, umgesetzt von Partnern aus dem FORMDEPOT, die schon vielen alten Gebäuden zu neuem Glanz verholfen haben.