Ein Gespräch mit der österreichischen Designerin Edwina Hörl über Mode als Denkraum: zwischen Europa und Japan, zwischen Philosophie und Alltag, zwischen Stoff und Haltung.
397-Ergebnis für
prag
Inspiriert von klösterlicher Stille und gotischer Formensprache verbinden die Silent Villas in Laa an der Thaya Architektur und Wellness zu einem stillen Luxus.
Roberto Cavalli Home Interiors präsentiert Crimson Hues: die Kollektion 2025 mit warmen Karminrot-Tönen, edlen Materialien und ikonischem Design.
Sophie Ashby verbindet mit Studio Ashby Kunst, Handwerk und Herkunft. Entdecke ihre Signature-Interiors und den Retail-Ableger Sister.
Pharrell Williams präsentiert mit der Louis Vuitton Men’s Ski Collection 2026 eine Kollektion, die alpine Performance mit urbanem Luxus vereint. Technische Präzision trifft auf Dandy-Ästhetik – ein Manifest für Stil und Funktion im Winter.
Das Stiegenhaus ist ein Raum, der oft vergessen wird, dient er doch meist nur einem Zweck: das Oben mit dem Unten zu verbinden. Nicht so im Boutiquehotel stieg’nhaus in Mühlbach am Hochkönig.
FM4 feiert 30 Jahre mit der Sabotage Collection – gemeinsam mit dem Wiener Label peng!. Eine Capsule Collection, die Popkultur, Nachhaltigkeit und Rebellion vereint.
Mark Manders zeigt in Mindstudy im Museum Voorlinden ab 20. September über achtzig Werke, die zwischen Skulptur, Raum und Erinnerung schweben – ein stilles, tiefgehendes Kunsterlebnis.
Ein Gespräch mit Eberhard Schrempf, dem langjährigen Geschäftsführer der Creative Industries Styria, über Design als Haltung, die Bedeutung von Netzwerken, die Internationalisierung der steirischen Kreativszene und warum Graz als UNESCO City of Design heute global eine wichtige Rolle spielt.
Viele Geschichten aus Brixen erzählen vom Wasser - und auch im Boutique Hotel Badhaus umspült das „blaue Gold“ Körper und Sinne, selbst wenn es schneit.
Die Austrian Fashion Awards 2025 feiern mutiges Design und Österreichs wichtigste Nachwuchstalente – ein Abend voller Innovation und Haltung.
Christof Koch erforscht, wie Bewusstsein entsteht, was subjektives Erleben ausmacht – und warum sein Buch Then I Am Myself the World 2024 wegweisend ist.













