Es ist, als ob Mario Dalpra bereits 2017 unsere Gegenwart vorweggenommen hätte: Seine Skulptur „il momento della verita“, bei der 125. Auktion im Kinsky um einen Kaufpreis (KP) von € 23.040 (Hammerpreis (HP) € 18.000) versteigert – Weltrekord für diesen Künstler – schlägt auf unheimliche Weise einen Bogen zum aktuellen Geschehen ...
825-Ergebnis für
Wert
Düfte verfügen über fast magische Kräfte: In kürzester Zeit versetzen sie uns an andere Orte und in andere Zeiten, indem sie eine unmittelbare Verbindung zu unseren Erinnerungen und Gefühlen schaffen. Bernd Gruber No°-01 ist die Essenz dieser unvergesslichen Räume. Dieser Raumduft ist durchdrungen von Wärme, Gemütlichkeit und dem besonderen Gefühl nach Hause zu kommen ...
THE Stylemate hat sich in der Modemetropole Tokio umgesehen und zeigt einige der renommiertesten Designer und spannendsten jungen Labels ...
Wer über Mode aus Japan spricht, darf Uniqlo nicht unerwähnt lassen. Der Textil-Riese blickt auf eine nahezu beispiellose Erfolgsgeschichte zurück, die in den 1970er-Jahren ihren Anfang nahm …
Mit einem Kaufpreis (KP) von €249.600 (Hammerpreis HP €195.000) waren „Die Kegler“ von Werner Berg das Top-Lot der März-Auktion. Der „deutsche Kärntner“ hält damit zuverlässig sein hohes Preisniveau ...
Die japanische Stadt Kobe ist Teil des internationalen UNESCO Creative Cities Netzwerks – zu Recht! Kenji Kondo gibt uns einen Einblick in die kreative Szene ...
Das vielfach ausgezeichnete Designstudio „Drill Design“ wurde 2001 von Yusuke Hayashi und Yoko Yasunishi in Tokio gegründet und designte bereits für große Namen wie Muji, Canon, Mercedes oder Camper ...
Die Designerin Megumi Ito macht einzigartige Lichtobjekte, die Hotels, Bars oder Shops erleuchten. Aufgewachsen in der sehr traditionellen Stadt Kamakura in Japan, hat sie in Wien seit ihrem Studium an der Angewandten ihren Ort des Schaffens gefunden ...
Die Gold- und Silberschmiedin Barbara Gressl ist international bekannt als Expertin für die Kasumigaura-Perle, eine japanische Süßwasser-Zuchtperle ...
Allein die riesigen Kunstinstallationen sind einen Besuch wert: Neben Skulpturen, Fotografien und anderen Werken zeitgenössischer Kunst zieht sich das Ursprungskonzept des „schönen Chaos“, das „Comme de Garçons“- Designerin Rei Kawakubo im Kopf hatte, als sie ihren ersten Dover Street Market in London eröffnete, auch durch die einzige japanische Dependance des legendären Modemarkts der Luxusklasse ...
Die Urushi-Handwerkskunst wird in Japan seit fast 6.500 Jahren praktiziert und ermöglicht es, hochwertige Utensilien aus Holz zu machen ...
Das Designhotel Laurichhof ist so vielseitig wie seine Gäste, so inspirierend wie ein Showroom und so wohnlich wie ein schöneres Zuhause ...