Orlebar Brown wurde 2007 von Adam Brown gegründet und hat sich schnell einen Namen gemacht, indem es eine neue Ära der Herrenbademode einläutete. Das britische Label ist bekannt für seine maßgeschneiderten Badeshorts, die sowohl am Strand als auch in der Stadt getragen werden können. Die „Tailored Swim Shorts“ zeichnen sich durch hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und elegante Details wie verstellbare Seitenverschlüsse aus.
Search Results for: Umwelt
Campingplatz war gestern. In den Wäldern eines kanadischen Unesco-Biosphärenreservats übernachten die Gäste des Territoire Charlevoix in gemütlichen Holzhäusern, die das Atelier L’Abri auf Pfähle gesetzt hat.
Inmitten der Ägäis, abseits der ausgetretenen Pfade, liegt die zauberhafte Insel Folegandros, ein Juwel der griechischen Kykladen. Bekannt für ihre unberührte Schönheit und ihre authentische Atmosphäre, bietet Folegandros Reisenden die Möglichkeit, in das langsame Tempo des Insellebens einzutauchen und ein nachhaltiges Lebensgefühl zu erleben, das tief in der Tradition verwurzelt ist.
Eigentlich setzt sich Industry of All Nations dafür ein, Produktionsmethoden für Konsumgüter neu zu denken. Doch jetzt hat das Design- und Entwicklungsbüro „The Landing House“ realisiert, einen Holzpavillon im Joshua Tree National Park. Der Kernvision blieb man dabei aber treu.
Wie man das Maximale aus seinem Urlaub herausholt? Indem man ihn genau nach seinen Wünschen plant. Action gefällig? Einfach relaxen? Hauptsache umweltfreundlich? Im Seefelder Lifestylehotel dasMAX ist für jeden Reisetyp etwas dabei – egal ob Adventurer, Peace Seeker oder Mindful Traveller.
Weltausstellungen haben eine lange Tradition – auch in Sachen Architektur. Die Expo 2025 im japanischen Osaka knüpft hier nahtlos an: So wird der saudi-arabische Pavillon von einem der renommiertesten Architekturbüros entworfen: Foster + Partners.
Der Kreis schließt sich im OLM, dem runden Eco Aparthotel im Südtiroler Tauferertal. Mit einem Mühlstein hat alles begonnen – jetzt erwartet die Gäste hier edler „Olm“charakter im Einklang mit der Natur. Stimmige Architektur, ein zukunftsweisendes Gastronomiekonzept sowie ein Haus, das energieautark arbeitet und für seine Nachhaltigkeit zertifiziert wurde, zeichnen das OLM aus. Hier läuft alles rund:
Ein Aussichtsturm aus Holz in der Savanne Afrikas. Victor Ortiz schafft durch seinen Entwurf ein außergewöhnliches Erlebnis in der kenianischen Masai Mara Ebene.
Der wachsende Trend zu Nachhaltigkeit, natürlichen Materialien und grünen Farbtönen ist auch im Hospitality Sektor spürbar. Hotel- und Objektausstatter Symphonic by ADA gibt uns den Überblick zu den Trends in Hotelzimmer, Lobby und Co..
Das Enso House II im mexikanischen San Miguel de Allende verschmilzt durch seine Steinbauweise mit der Umgebung. Gleichzeitig schirmt die an ein Kloster erinnernde Architektur von HW Studio von der Welt ab. Im Inneren geht man auf Pilgerreise.
Das Beste der 1970er und das Beste der Gegenwart geben sich in 45 Whitfield Street, London, die Hand. […]
Das Naturresort Moar Gut in der Salzburger Bergwelt hat Zuwachs bekommen. Die Neubauten in moderner Holzbauweise passen zur lokalen Baukultur und stärken den bäuerlichen Bestand. Zentrales Element der Erweiterung sind die 5-geschossigen Suitentürme.
Der Name steht seit mehr als 100 Jahren für VIP-Service, Society-Glitzer und Luxus pur. Doch die legendäre Hotelkette Waldorf Astoria setzt mittlerweile bewusst auf mehr als das: Beim neuen Waldorf Astoria Seychelles Platte Island hat auch Naturschutz Top-Priorität.
Das kleine Königreich hat große Pläne: Mit der visionären „Mindfulness City“ soll ein vorbildlich nachhaltiges Wirtschaftszentrum entstehen, das der Philosophie des „Bruttonationalglücks“ voll entspricht. Gebaut wird nach einem Masterplan des dänischen Star-Architekten Bjarke Ingels.
Foster + Partners haben die Entwürfe für das Marine Life Institut vorgestellt. Eine architektonische Meisterleistung, die an der nordwestlichen Küste Saudi-Arabiens entstehen soll.
Im Jahr 2004 hatten Patrick und Robyn eine Vision: die Antarktik für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen – und das auf möglichst angenehme Art und Weise. Seitdem gibt es White Desert und sein erfolgreiches Abenteuer- und Ökotourismus-Angebot. Patrick verrät uns, wie das alles funktioniert.
Schloss Hollenegg for Design freut sich, seine neunte jährliche Designausstellung anzukündigen: WOOD LAND. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Wald und seine wichtigste Ressource – Holz. Die Schau zeigt verschiedene Techniken zur Bearbeitung von Holz und vermittelt Wissen über verschiedene Baumarten und Holzessenzen. Jedes präsentierte Objekt gibt auch Anlass, über Themen wie die globale Erwärmung, die Waldbewirtschaftung und die nachhaltige Holzproduktion zu diskutieren.
Die Architekten Tiziano Vudafieri und Claudio Saverino wählen Materialien und Elemente der venezianischen Tradition, die sie in einem zeitgenössischen Schlüssel neu interpretieren, für ein authentisches Eintauchen in das Ritual des Aperitifs und in der Sozialität.