Dan Buettner über die Geheimnisse der gesündesten Gemeinschaften der Welt
1.118-Ergebnis für
Natur
Wie ein Kieselstein liegt sie in der Hand, die schlichte helle Box mit nur einem Knopf. Sie ist aufklappbar und in ihrem Inneren befinden sich zwei ergonomisch geformte Teile, sicher gehalten von Magneten. Doch diese Innovation gehört nicht in die Ohren, wie man vielleicht vermuten mag, sondern unter die Augen. Was nämlich auf den ersten Blick an die kabellosen Kopfhörer von Apple erinnert, sind in Wahrheit Hightech Augenpads von Temprastones: Ein Stück Designkunst, gewürdigt mit den European Design Awards und mit Potenzial zum Lieblings-Beauty-Gadget für die Augenpflege.
Antike Ruinen in Rom, schroffe Alpengipfel oder exotische Palmenlandschaften – die neue Sommerausstellung „Fernweh – Künstler:innen auf Reisen“ in der Albertina Wien entführt in Sehnsuchtsorte vergangener Jahrhunderte. Zeichnungen und Aquarelle von Goethe, Caspar David Friedrich, Tina Blau u.v.a. wecken unsere Lust auf die Ferne.
Die Sonne im Puradies zu begrüßen, fällt leicht - das Hochplateau ist einer der sonnigsten Plätze in Leogang. Yoga gehört hier zu den vielen himmlischen Aktivitäten dazu. Es dehnt und stärkt dabei nicht nur den Körper, sondern schickt auch die Seele auf Höhenflüge - was hier oben so nah am Paradies kaum verwundert.
The Silk Lakehouse der Shangri-La Group zeigt, dass das Bauen im Bestand das Zeug zum gehobenen Luxus hat. Zugunsten des Naturschutzgebietes an Chinas malerischem Westsee reduzierte Kokaistudios den Baukörper und entsiegelte den Vorplatz.
Hoch über der Souda-Bucht erhebt sich ein neues Refugium. Das JW Marriott Crete Resort & Spa by Block722 vereint die rohe Schönheit des Mittelmeers mit zeitloser Schlichtheit – ein Ort, an dem Architektur zur achtsamen Brücke zwischen Land, Meer und Seele wird.
Sommerrituale sind einfach, aber nicht beliebig. Sie geben Halt, verlangen keine Anstrengung, keine Perfektion, fühlen sich leicht an und machen das Leben lebenswert.
EINE REISE NACH KYOTO IST NIEMALS VOLLSTÄNDIG OHNE DEN BESUCH EINES JAPANISCHEN GARTENS.
Taiga Takahashi (1995–2022), Absolvent der Central Saint Martins und Gründer von T.T (ehemals Taiga Takahashi), war weit mehr als Modedesigner. Er verband Mode, Kunst und japanische Kultur zu einer stillen, radikalen Vision, die weit über Kleidung hinausgeht – und bis heute weiterlebt.
Stolz präsentierte Louis Vuitton die Frühjahr-/Sommer-2026-Herrenkollektion. Die Kollektion ist geprägt vom Einfluss des modernen indischen Sartorialismus auf die globale zeitgenössische Garderobe – eingefangen im Dandyismus, der das Herzstück des Studio Homme bildet.
Das alte Haus am Kirchplatz gibt es schon lange. In seinen ältesten Teilen reicht es bis ins Jahr 1661 zurück, ein Datum, das sich in die kunstvoll verzierten Balken der Stube eingeschrieben hat. Heute ist das Refugium Lunz ein Gästehaus, umgesetzt von Partnern aus dem FORMDEPOT, die schon vielen alten Gebäuden zu neuem Glanz verholfen haben.
Tromsø erhält aktuell ein neues kulturelles Herz. Auf dem Gelände der ehemaligen Mack-Brauerei entsteht ein Quartier, das künftig die Arctic Philharmonic, das Northern Norwegian Art Museum sowie ein Kulturzentrum beherbergen wird: Samklang.