Vom 17. bis 22. Juni 2025 findet in Basel erstmals die Africa Basel – Contemporary African Art Fair statt. Diese Messe bietet zeitgenössischer afrikanischer Kunst eine längst überfällige Bühne in der renommierten Kunststadt Basel. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt und Innovationskraft der afrikanischen Kunstszene einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.
Search Results for: Künstler
In einem ruhigen Viertel am Fluss, im Herzen Kyotos, verkörpert GENJI Kyoto eine moderne Interpretation der traditionellen Machiya-Stadthäuser. Es verbindet klassische Konzepte mit zeitgemäßem Komfort. Inspiriert vom japanischen Meisterwerk Die Geschichte von Genji, das sich in dieser Umgebung abspielte, haben die Designer Motive aus dem Roman aufgegriffen, um eine wabi-sabi-Welt voller Schönheit und Harmonie zu erschaffen.
Im März 2025 hält der Frühling Einzug in seiner schönsten Form – mit der Lancierung des zweiten Kapitels der Louis Vuitton × Murakami-Kollektion. Als poetische Hommage an die japanische Kirschblütensaison präsentiert die Re-Edition zum 20-jährigen Jubiläum das exquisite Cherry Blossom-Motiv des japanischen Meisterkünstlers Takashi Murakami, meisterhaft umgesetzt auf über 40 Kreationen.
Die ALBERTINA widmet Jenny Saville, einer der erfolgreichsten Künstlerinnen der Gegenwart, erstmals in Österreich eine Soloshow. Die englische Künstlerin, Jahrgang 1970, zählt wie Tracy Emin und Damien Hirst zu den Young British Artists.
Vom 14. bis 23. Februar 2025 präsentiert die Mariposa Gallery in Los Angeles die Ausstellung „Permission to Stare“, die das bahnbrechende Werk von Peter Berlin würdigt. Kuratiert von Schauspieler und „Talk Art“-Moderator Russell Tovey, bietet diese Ausstellung einen umfassenden Einblick in Berlins Einfluss auf die queere Selbstrepräsentation und männliche Erotik seit den 1970er Jahren.
Eine außergewöhnliche Künstlerin in London
Die Serpentine Galleries in London präsentieren mit Remembering die erste institutionelle Einzelausstellung der indischen Künstlerin Arpita Singh in der britischen Hauptstadt.
Kann eine jahrhundertealte asiatische Teezeremonie und ein mallorquinischer Innenhof aus Stein die gleiche Geschichte erzählen? Auf den ersten Blick mag es unwahrscheinlich erscheinen – doch bei genauerem Hinsehen teilen sie eine tiefe Verbindung: Harmonie mit der Natur, schlichte Ästhetik und Respekt für Traditionen. Im Es Racó d’Artà, einem ruhigen Rückzugsort im unberührten Nordosten Mallorcas, fügen sich asiatische Einflüsse auf natürliche und harmonische Weise in die Umgebung ein.
Die Frühjahr-Sommer-2025-Kampagne von Louis Vuitton vereint Mode und Kunst in einer einzigartigen Inszenierung. Hausbotschafterinnen Saoirse Ronan und Lisa werden als zeitgenössische Porträts in den atmosphärischen Gemälden des französischen Konzeptkünstlers Laurent Grasso dargestellt.
Die New York Hypnotic School ist eine Kunstrichtung, die in den 1960er- und 1970er-Jahren in New York entstand und sich durch hypnotische, repetitive und optisch fesselnde Werke auszeichnet. Obwohl sie nie eine formelle Künstlergruppe mit Manifest oder festen Mitgliedern war, vereinte sie verschiedene Strömungen aus der bildenden Kunst, Musik und Lichtkunst unter einer gemeinsamen Ästhetik.
In Voorlinden hat Nick Cave (1957) mit seiner Serie The Devil – A Life seine erste museale Einzelausstellung. Der australische Künstler ist in erster Linie als Musiker bekannt, hat aber in früheren Jahren bildende Kunst studiert. In dieser Serie erzählt Cave das Leben des Teufels, von seiner Geburt bis zu seinem Tod, anhand von siebzehn handbemalten Keramikfiguren. Das Museum Voorlinden hat die gesamte Serie erworben.
Erwin Wurm (*1954, Bruck an der Mur) gehört zu den prägendsten zeitgenössischen Künstlern unserer Zeit. Anlässlich seines 70. Geburtstags widmet ihm die ALBERTINA MODERN eine umfassende Retrospektive. Die Ausstellung zeigt Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Videos, die das Paradoxe und Absurde in unserer Welt beleuchten.
Die Zusammenarbeit erweitert das „Art in Resonance“-Programm von The Peninsula um eine innovative Partnerschaft, die zwei Institutionen zusammenbringt, um aufstrebende zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen zu unterstützen.
Mit The Scapegoat präsentiert Emma Kathleen Hepburn Ferrer ihre erste Soloausstellung in der renommierten Sapar Contemporary Galerie in New York. Vom 9. Januar bis 15. Februar 2025 zeigt die Künstlerin ein beeindruckendes Werk, das die Beziehung zwischen Mensch, Tier und Natur thematisiert und dabei auf den uralten Mythos des Sündenbocks zurückgreift.
Afrika ist längst zu einer Bühne für innovative, vielseitige und mutige Mode geworden. An der Spitze dieser Bewegung steht Orange Culture, eine in Nigeria ansässige Marke, die nicht nur Grenzen zwischen Geschlechtern, sondern auch zwischen Kulturen aufhebt. Gegründet von Adebayo Oke-Lawal, einem der prominentesten Designer Afrikas, verkörpert Orange Culture den Geist einer aufstrebenden, globalen Luxusmode-Szene, die tief in ihren kulturellen Wurzeln verwurzelt ist.
Achtsames Reisen bedeutet mehr, als nur neue Orte zu entdecken. Es geht darum, in die Essenz einer Destination einzutauchen, ihre Kultur zu erleben und eine tiefe Verbindung zur Natur herzustellen. Lifestylehotels™ hat drei außergewöhnliche Reiseziele für Reisende ausgewählt, die Ruhe, Authentizität und unvergessliche Erlebnisse suchen.
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte vereinen das Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum ihre Kräfte, um vom 7. März 2025 bis zum 9. Juni 2025 eine große Ausstellung über einen der wichtigsten Künstler unserer Zeit zu zeigen: Anselm Kiefer.
Zum 20-jährigen Jubiläum ihrer bahnbrechenden Partnerschaft präsentieren Louis Vuitton und der renommierte Künstler Takashi Murakami eine exklusive Re-Edition-Kollektion. Die Kollektion umfasst über 200 Kreationen, die die ikonischen Designs der ursprünglichen Zusammenarbeit neu interpretieren und mit modernster Technologie sowie außergewöhnlichem Handwerk in die Gegenwart holen.
Das BRUSEUM widmet sich mit einer Ausstellung den Zeichnungen von Hermann Nitsch, einem oft übersehenen Aspekt seines umfangreichen künstlerischen Schaffens. Während die monumentalen Schüttbilder und die spektakulären Aktionen seines Orgien Mysterien Theaters im Mittelpunkt stehen, bieten seine Zeichnungen einen intimen Einblick in die Ursprünge und Tiefen seiner Ideenwelt.