Die Albertina Wien widmet Leiko Ikemura eine umfassende Ausstellung: Motherscape zeigt vom 14. November 2025 bis 6. April 2026 die poetische Verbindung von Mensch und Natur, Körper und Geist – eine Hommage an Achtsamkeit, Wandel und Schöpfung.
116-Ergebnis für
Künstlerin
Vier außergewöhnliche Hotels zeigen, wie Kunst Reisen transformiert: Von Istanbul bis Lech, von Bodrum bis zur Algarve – Kunst als Haltung, Inspiration und gelebte Gastfreundschaft.
The Body I Once Climbed: Ein Kurzfilm zwischen Palästina und Griechenland über Körper, Landschaft, Erinnerung und weiblichen Widerstand.
Antike Ruinen in Rom, schroffe Alpengipfel oder exotische Palmenlandschaften – die neue Sommerausstellung „Fernweh – Künstler:innen auf Reisen“ in der Albertina Wien entführt in Sehnsuchtsorte vergangener Jahrhunderte. Zeichnungen und Aquarelle von Goethe, Caspar David Friedrich, Tina Blau u.v.a. wecken unsere Lust auf die Ferne.
Das neue Miiro Hotel Palais Rudolf in Wien verbindet klassische Architektur, zeitgenössisches Design und Kunst zu einem Hotel voller Seele und Stil. Eröffnung am 17. November 2025.
In Bio Morphe am Moody Center zeigt Sui Park neue Skulpturen aus Kabelbindern, die Innen- und Außenraum poetisch verknüpfen. Ihre Arbeiten oszillieren zwischen Technik und Metamorphose, Material und Lebendigkeit.
Kunst und Unsterblichkeit: Wie Werke Zeit überwinden – von Van Gogh und Warhol bis Kusama und Abramović. Das ewige Versprechen der Kunst.
Tromsø erhält aktuell ein neues kulturelles Herz. Auf dem Gelände der ehemaligen Mack-Brauerei entsteht ein Quartier, das künftig die Arctic Philharmonic, das Northern Norwegian Art Museum sowie ein Kulturzentrum beherbergen wird: Samklang.
Eine Ausstellung über Körper, Präsenz und Bewusstsein: Marina Abramović in der Albertina Modern lädt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Grenzen des Menschseins ein – zwischen Ritual, Energie und Transformation.
Dom Pérignon enthüllt mit Creation is an eternal journey ein neues Kapitel – mit Tilda Swinton, Zoë Kravitz, Takashi Murakami & vier neuen Jahrgängen.
Von Salzburg nach Tokio: Edwina Hörl vereint Mode, Kunst und Kulinarik zu einem Konzept, das Kleidung als soziale und kulturelle Intervention versteht. Ihre Kollektion “listen to the soup” spiegelt diese Haltung – und verweist zugleich auf ihr Leben abseits der Mode: als Betreiberin einer Ramen-Bar in Tokio.
Mitten im pulsierenden North Miami zeigt die Contemporary Art Modern Project Gallery (CAMP Gallery) derzeit die Gruppenausstellung Postcards from the Artist – ein kraftvoller Dialog zwischen individueller Perspektive und kollektiver Erinnerung. Zu sehen vom 23. Mai bis 27. Juni 2025, vereint sie Arbeiten von Milton Bowens, Laetitia Adam-Rabel und Oluwatomisin Olabode, die mit unterschiedlichen Medien und künstlerischen Handschriften gesellschaftlich relevante Themen verhandeln.













