INSPIRATION FROM AROUND THE WORLD FOR AN AESTHETIC AND MEANINGFUL LIFESTYLE
Antike Ruinen in Rom, schroffe Alpengipfel oder exotische Palmenlandschaften – die neue Sommerausstellung „Fernweh – Künstler:innen auf Reisen“ in der Albertina Wien entführt in Sehnsuchtsorte vergangener Jahrhunderte. Zeichnungen und Aquarelle von Goethe, Caspar David Friedrich, Tina Blau u.v.a. wecken unsere Lust auf die Ferne.
Brixen – älteste Stadt Südtirols, kulturelles Zentrum mit Alpenblick, Treffpunkt von Geschichte und Gegenwart. Mit dem Badhaus und dem Lasserhaus bereichern nun zwei außergewöhnliche Häuser die Lifestylehotels®-Community – beide im Herzen von Brixen gelegen, beide architektonisch anspruchsvoll, und doch ganz verschieden in ihrer Haltung.
Wenn ein international gefeierter Designer auf ein ikonisches Boutiquehotel und eine traditionsreiche Möbelmanufaktur trifft, entsteht mehr als ein Raum – es entsteht ein Statement. Zwei neue Zimmer im Hotel Altstadt Vienna, gestaltet von Arthur Arbesser mit Möbeln von Wittmann, verbinden Wiener Charme mit Mailänder Designflair.
Das alte Haus am Kirchplatz gibt es schon lange. In seinen ältesten Teilen reicht es bis ins Jahr 1661 zurück, ein Datum, das sich in die kunstvoll verzierten Balken der Stube eingeschrieben hat. Heute ist das Refugium Lunz ein Gästehaus, umgesetzt von Partnern aus dem FORMDEPOT, die schon vielen alten Gebäuden zu neuem Glanz verholfen haben.
Andernach/Frankfurt am Main, 28. Apri 2025. Eine seltene Delikatesse aus dem hohen Norden wird im PURS New Nordic Japanese Cuisine erstmals eindrucksvoll inszeniert: Küchenchef Peter Fridén setzt auf Kalix Löjrom, einen exklusiven Kaviar aus Schweden, der bislang kaum in der deutschen Spitzengastronomie vertreten ist – und macht ihn zum Mittelpunkt eines kulinarischen Erlebnisses.
Manche Orte haben ein Gedächtnis. Das 1477 Reichhalter in Lana ist so einer. Vor 500 Jahren wurde es erstmals erwähnt, es war Wirtshaus, Säge, Mühle, Metzgerei. Und dann: ein Jahrzehnt lang Stille. Die Türen blieben geschlossen, das Leben zog vorbei – bis jemand wieder genauer hinsah.
Back