Wie ein grüner Faden zieht sich die Schönheit der Natur durch die Tiroler Berge und Bergwiesen im Zillertal und findet ihren Weg bis an den Ortsrand hinein in Das Kaltenbach - Aparthotel. Dort strahlt sie im Design leise weiter, seit dem sanften „Glow Up“ mehr denn je.
611-Ergebnis für
Geschichte
EINE REISE NACH KYOTO IST NIEMALS VOLLSTÄNDIG OHNE DEN BESUCH EINES JAPANISCHEN GARTENS.
Nach fast zwanzigjähriger Planungszeit haben Zaha Hadid Architects mit der Errichtung des Centro della Cultura del Mediterraneo begonnen, das für Reggio Calabria mehr ist als nur ein Kulturzentrum. Es soll Menschen verbinden – und die Stadt entscheidend voranbringen.
Brixen – älteste Stadt Südtirols, kulturelles Zentrum mit Alpenblick, Treffpunkt von Geschichte und Gegenwart. Mit dem Badhaus und dem Lasserhaus bereichern nun zwei außergewöhnliche Häuser die Lifestylehotels®-Community – beide im Herzen von Brixen gelegen, beide architektonisch anspruchsvoll, und doch ganz verschieden in ihrer Haltung.
Von Salzburg nach Tokio: Edwina Hörl vereint Mode, Kunst und Kulinarik zu einem Konzept, das Kleidung als soziale und kulturelle Intervention versteht. Ihre Kollektion “listen to the soup” spiegelt diese Haltung – und verweist zugleich auf ihr Leben abseits der Mode: als Betreiberin einer Ramen-Bar in Tokio.
Wie aus Schmuck Geschichten werden: Mit der digitalen Dokumentarserie Reborn Series: Iconic Stories schlägt Bvlgari ein neues Kapitel in der Markenwelt auf – eine Hommage an Transformation, Mut und zeitlose Schönheit.
In den jahrhundertealten Höhlen von Matera erwacht Geschichte zum Leben: Sextantio Le Grotte della Civita ist kein gewöhnliches Hotel – es ist eine Hommage an eine untergegangene Lebensform. Wer hier übernachtet, taucht tief in eine andere Welt ein: still, archaisch, magisch. Ein Ort, an dem Luxus durch Reduktion entsteht.
Wenn Design zur Begegnung wird: Wie aus einer Idee zwei Charakterstücke für den Outdoorbereich entstanden
Das alte Haus am Kirchplatz gibt es schon lange. In seinen ältesten Teilen reicht es bis ins Jahr 1661 zurück, ein Datum, das sich in die kunstvoll verzierten Balken der Stube eingeschrieben hat. Heute ist das Refugium Lunz ein Gästehaus, umgesetzt von Partnern aus dem FORMDEPOT, die schon vielen alten Gebäuden zu neuem Glanz verholfen haben.
Selbst wenn wir hundert Jahre alt werden – ein Menschenleben bleibt ein flüchtiger Moment. Für ein Haus, das seit Jahrhunderten steht, ist es kaum mehr als ein Atemzug der Zeit.
Mitten im pulsierenden North Miami zeigt die Contemporary Art Modern Project Gallery (CAMP Gallery) derzeit die Gruppenausstellung Postcards from the Artist – ein kraftvoller Dialog zwischen individueller Perspektive und kollektiver Erinnerung. Zu sehen vom 23. Mai bis 27. Juni 2025, vereint sie Arbeiten von Milton Bowens, Laetitia Adam-Rabel und Oluwatomisin Olabode, die mit unterschiedlichen Medien und künstlerischen Handschriften gesellschaftlich relevante Themen verhandeln.
Zash & Monaci delle Terre Nere – Zwei stilvolle Rückzugsorte am Fuße des Ätna im Vergleich