Die Partnerschaft zwischen Julian Epok und Christoph Pliessnig spiegelt die charmante Unverwechselbarkeit von Lefkara wider. Während Julian sich als kreativer Visionär dem Design verschrieben hat, ist Christoph der Architekt strategischer Pläne. Von intimeren Dinnerpartys bis hin zu aufsehenerregenden Kunstausstellungen „kuratieren“ sie nicht nur Kunst, sondern schaffen sinnliche Erlebnisse.
Search Results for: Büro
Wie man den Arbeitsalltag etwas abwechslungsreicher gestalten kann?
Unser Tipp: mit einem Workation-Aufenthalt an der Ostsee im Hotel SAND!
Das Enso House II im mexikanischen San Miguel de Allende verschmilzt durch seine Steinbauweise mit der Umgebung. Gleichzeitig schirmt die an ein Kloster erinnernde Architektur von HW Studio von der Welt ab. Im Inneren geht man auf Pilgerreise.
Das Beste der 1970er und das Beste der Gegenwart geben sich in 45 Whitfield Street, London, die Hand. […]
Das Kilden Performing Arts Centre in der norwegischen Stadt Kristiansand ist eine Freiformkonstruktion aus Holz mit über 14.000 Einzelteilen. ALA Architects schafften eine Form mit dramatischer Geste – und konkreter Funktion.
Wendelstrand in der Nähe von Göteborg ist eine neue Gemeinde und Wohnsiedlung mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit, die in einem stillgelegten Steinbruch liegt. Der Masterplan und das Lakehouse der Architekten von Snøhetta zeigen, wie Stadtplanung und Wohnungsbau neu gedacht werden können.
Das Naturresort Moar Gut in der Salzburger Bergwelt hat Zuwachs bekommen. Die Neubauten in moderner Holzbauweise passen zur lokalen Baukultur und stärken den bäuerlichen Bestand. Zentrales Element der Erweiterung sind die 5-geschossigen Suitentürme.
Der Name steht seit mehr als 100 Jahren für VIP-Service, Society-Glitzer und Luxus pur. Doch die legendäre Hotelkette Waldorf Astoria setzt mittlerweile bewusst auf mehr als das: Beim neuen Waldorf Astoria Seychelles Platte Island hat auch Naturschutz Top-Priorität.
Das kleine Königreich hat große Pläne: Mit der visionären „Mindfulness City“ soll ein vorbildlich nachhaltiges Wirtschaftszentrum entstehen, das der Philosophie des „Bruttonationalglücks“ voll entspricht. Gebaut wird nach einem Masterplan des dänischen Star-Architekten Bjarke Ingels.
Mit Angel Yard ist in Londons Norden eine erschwingliche Popup-Bürolocation für junge Freiberufler und Selbständige entstanden. Die Umnutzung des Geländes und der darauf befindlichen heruntergekommenen Garagen wurde von Jan Kattein Architects orchestriert.
Foster + Partners haben die Entwürfe für das Marine Life Institut vorgestellt. Eine architektonische Meisterleistung, die an der nordwestlichen Küste Saudi-Arabiens entstehen soll.
Schloss Hollenegg for Design freut sich, seine neunte jährliche Designausstellung anzukündigen: WOOD LAND. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Wald und seine wichtigste Ressource – Holz. Die Schau zeigt verschiedene Techniken zur Bearbeitung von Holz und vermittelt Wissen über verschiedene Baumarten und Holzessenzen. Jedes präsentierte Objekt gibt auch Anlass, über Themen wie die globale Erwärmung, die Waldbewirtschaftung und die nachhaltige Holzproduktion zu diskutieren.
Das Architekturbüro Dellekamp Schleich hat in Mexiko-Stadt den bislang größten Ingenieur-Holzbau des Landes entworfen. Das Bürogebäude Jardín Anatole ist nicht nur nachhaltig gebaut, es soll auch Erdbeben gut standhalten.
Begeben Sie sich auf eine Design-Reise, bei der verschiedene Stile in einem fesselnden Studio nahtlos ineinander übergehen. Entdecken Sie die kuratierte Verschmelzung von modernen, zeitgenössischen und traditionellen Elementen aus der Mitte des Jahrhunderts, die in diesem Art-Deco-Studio mit einer einheitlichen Farbpalette verwoben sind.
Der Planung der „Symbiosis Residence“ war eine Herausforderung, galt es im mexikanischen Valle de Bravo doch eine Steilklippe über dem dortigen See zu bebauen. Gemeistert wurde sie von Luciano Gerbilsky Arquitectos. Und der Name war dabei Programm. Das Haus verschmilzt mit der umgebenden Landschaft.
Im Frühjahr 2024 entscheidet es sich, ob die dänische Stararchitektin Dorte Mandrup mit ihrem Kangiata Illorsua Ilulissat Icefjord Centre Preisträgerin des Mies van der Rohe Award wird. Das Eisfjord-Informationszentrum in Grönland ist für den prestigeträchtigsten europäischen Architekturpreis nominiert.
Das Architekturbüro MVRDV errichtet am Prager Flughafen die Tschechischen Laternen: Drei neue Gebäude, deren Design den Fluggästen Stress nehmen und eine innige Verbindung zur Heimat geben soll.
Inspiration aus der Natur sowie fließende Formen prägen das FabLab im mexikanischen Dschungel von Tulum. Ein außergewöhnlicher Ort für Kreativität, Innovation und grenzenlose Fantasie.