Die tschechischen Büros třiarchitekti und ORA haben ein altes Kellergewölbe in eine stylische Boutique verwandelt: Der Prager Gentlemen Store bietet Männermode und extravagantes Interior-Design.
335-Ergebnis für
Büro
Ein Wohnhaus, das sich in fünf Metern Höhe über den Waldboden spannt? Was weniger nach Eigenheim als nach Hängebrücke klingt, wurde einer ebensolchen nachempfunden. Das Bridge House des Architekturbüros LLAMA macht seinem Namen also alle Ehre.
Die Luxusmodemarke Jacquemus hat sich in Zusammenarbeit mit AMO, dem Schwesternbüro von OMA, ein einzigartiges Konzept für vier seiner Stores überlegt. Ein Konzept, das dafür sorgt, dass die Stores nicht unterschiedlicher und gleichzeitig nicht ähnlicher sein könnten.
Die nächste Etappe im ehrgeizigen Red Sea Project wird Realität: das naturnahe Hotelresort Ummahat 9-3 des japanischen Stararchitekten Kengo Kuma. Die exklusiven Villen mit angeschlossenem Cafe und Restaurant werden noch 2024 eröffnet. Das gesamte Tourismusprojekt Saudi Arabiens verspricht verantwortungsvollen High End-Tourismus.
Das seit den 1980er Jahren bestehende Traditionsrestaurant Stendhal Milano ist eine Hommage an den Mailänder Stil, interpretiert von den Architekten Claudio Saverino und Tiziano Vudafieri, die die Einrichtung, die Oberflächen, die Farben und die Materialien so gestaltet haben, dass ein einfaches, schickes Restaurant entstanden ist.
Die belgische Stadt Antwerpen wird bald in den Genuss eines japanisch inspirierten Wohnturms aus Holz kommen, der sich derzeit im Bau befindet. Das Gebäude wurde vom Pritzker-Preisträger Shigeru Ban entworfen, der sich bei seinen Entwürfen vor allem von der Natur und von Holz inspirieren lässt.
Der erweiterte US-Flughafen Portland präsentiert sich neuerdings unter einem gigantischen Holzdach, in dem ein eigener Wald wächst. ZGF Architects konnten den Bestand großteils erhalten und mit der Transformation der Lieferkette dem Gemeinwohl dienen.
Dass Holzgebäude genau so gebaut werden müssen wie Stahl- und Betonbauten, widerlegt der Scion Innovation Hub in Neuseeland. Die weltgrößte Diagrid-Struktur aus Furnierschichtholz reduziert den Holzbedarf um 75 Prozent und widersteht sogar Erdbeben.
McLeod Bovell hat mit dem Liminal Haus in West Vancouver nicht nur ein Einfamilienhaus geschaffen. Es entstand ein Symbol dafür, weder hier noch dort zu sein. Ein Symbol, ganz entgegen der traditionellen Vorstellung von Wohnen und seiner Architektur.
An der Ostküste Japans ist ein Bibliothek entstanden, die nicht nur tiefschürfend ist, was ihren Buchbestand angeht, sondern auch ihre Lage. Die Library in the Earth befindet sich unter der Erde und verbirgt einen spektakulären Holzkuppelbau.
Nach mehr als einem Jahrzehnt des Reisens, Studierens und der kreativen Zusammenarbeit mit Japan teilen Norm Architects’ ihre einzigartige skandinavische Sicht auf die japanische Ästhetik.
Der große Zeichner Alfred Kubin zeigt uns die Welt in den Fängen des Bösen. Die Ausstellung in der ALBERTINA MODERN präsentiert aus dem rund 1800 Zeichnungen umfassenden Bestand der ALBERTINA die frühe Schaffensphase Kubins von 1899 bis 1904. Seine düstere Welt, in der das Böse, Beängstigende und Schauerliche herrschen, wird anhand von rund 100 Werken sichtbar gemacht.













