Wenn Mode und zeitgenössische Kunst aufeinandertreffen, entsteht ein faszinierendes Spektakel aus Farbe, Kultur und Kreativität. Bei der Art Basel Hongkong 2025 präsentierte Louis Vuitton eine exklusive Auswahl an Werken des visionären japanischen Künstlers Takashi Murakami – eine Hommage an künstlerische Innovation und grenzenlose Fantasie.
Search Results for: Ausstellung
Mezza—Maiso versteht es, Brücken zwischen Disziplinen zu schlagen. Das beweist das Team rund um Verena Wohlkönig und Jürgen Hamberger in ihren Interior Design Projekten, aber auch beim Zusammenstellen ihrer Collectibles. Ihr Ansatz geht dabei weit über das bloße Gestalten hinaus – sie setzen Design in Beziehung zu Kunst, Architektur und kuratorischen Konzepten. Wie etwa in ihrer Inszenierung rund um die Limited Edition des Gropius Lounge Chairs: eine Fotostrecke zwischen Kunst und Design.
Die legendäre Kunstikone David Hockney erobert die Fondation Louis Vuitton in Paris mit einer atemberaubenden Ausstellung, die sieben Jahrzehnte seines Schaffens umfasst.
HOMMÉS Studio präsentiert eine visionäre Ausstellung auf der Milan Design Week 2025
Anlässlich der Eröffnung des neuen Flagship-Stores in der Via Montenapoleone widmet sich Bvlgari der Stadt Mailand mit einem Projekt, das die hohe Kunst der Goldschmiedekunst würdigt und gleichzeitig ein bedeutendes Kultursponsoring initiiert. Gemeinsam mit der Fondazione Bvlgari wird eine Kooperation mit dem Museo del Novecento ins Leben gerufen, einem zentralen Ort für moderne und zeitgenössische Kunst in Mailand.
Die Toskana – eine Region der sanften Hügel, des goldenen Lichts und der zeitlosen Schönheit. Seit Jahrhunderten zieht diese bezaubernde Region Reisende an, die Inspiration und Ruhe suchen. In einer Welt, die sich oft zu schnell bewegt, bietet die Toskana die perfekte Kulisse für achtsames Reisen – eine langsamere, bewusstere Art, die Welt zu erleben.
Berlin-Charlottenburg hat in den letzten Jahren eine faszinierende Transformation erlebt: Einst als bürgerliches Viertel bekannt, hat sich rund um die Kantstraße eine kreative und kosmopolitische Szene entwickelt. Hier verbinden sich Kunst, Kulinarik und urbaner Lifestyle auf einzigartige Weise – und mittendrin liegt das Hotel Wilmina, ein verstecktes Juwel, das zugleich Rückzugsort und Inspirationsquelle ist.
Vom 28. bis 30. März 2025 verwandelt sich Hongkong erneut in ein Zentrum der internationalen Kunstszene. Die Art Basel Hong Kong bringt 240 Galerien aus 42 Ländern zusammen und präsentiert ein beeindruckendes Programm mit großformatigen Installationen, thematischen Ausstellungen, Filmvorführungen und inspirierenden Gesprächen.
Die Weltausstellung EXPO 2025 in Osaka verspricht ein spektakuläres Event zu werden, bei dem 161 Nationen ihre innovativsten Pavillons präsentieren. Fünf dieser architektonischen Meisterwerke stechen besonders hervor – eine Mischung aus visionärem Design, nachhaltigen Konzepten und kultureller Identität.
Vom 17. bis 22. Juni 2025 findet in Basel erstmals die Africa Basel – Contemporary African Art Fair statt. Diese Messe bietet zeitgenössischer afrikanischer Kunst eine längst überfällige Bühne in der renommierten Kunststadt Basel. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt und Innovationskraft der afrikanischen Kunstszene einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.
Der japanische Shootingstar Junya Ishigami hat mit dem Zaishui Art Museum wieder einmal die Architektur aus den Angeln gehoben. Das wohl längste Museum der Welt orientiert sich in seinem Maßstab an der umgebenden Natur.
Die ALBERTINA widmet Jenny Saville, einer der erfolgreichsten Künstlerinnen der Gegenwart, erstmals in Österreich eine Soloshow. Die englische Künstlerin, Jahrgang 1970, zählt wie Tracy Emin und Damien Hirst zu den Young British Artists.
Eine außergewöhnliche Künstlerin in London
Die Serpentine Galleries in London präsentieren mit Remembering die erste institutionelle Einzelausstellung der indischen Künstlerin Arpita Singh in der britischen Hauptstadt.
In Voorlinden hat Nick Cave (1957) mit seiner Serie The Devil – A Life seine erste museale Einzelausstellung. Der australische Künstler ist in erster Linie als Musiker bekannt, hat aber in früheren Jahren bildende Kunst studiert. In dieser Serie erzählt Cave das Leben des Teufels, von seiner Geburt bis zu seinem Tod, anhand von siebzehn handbemalten Keramikfiguren. Das Museum Voorlinden hat die gesamte Serie erworben.
Erwin Wurm (*1954, Bruck an der Mur) gehört zu den prägendsten zeitgenössischen Künstlern unserer Zeit. Anlässlich seines 70. Geburtstags widmet ihm die ALBERTINA MODERN eine umfassende Retrospektive. Die Ausstellung zeigt Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Videos, die das Paradoxe und Absurde in unserer Welt beleuchten.
Die Zusammenarbeit erweitert das „Art in Resonance“-Programm von The Peninsula um eine innovative Partnerschaft, die zwei Institutionen zusammenbringt, um aufstrebende zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen zu unterstützen.
Mit The Scapegoat präsentiert Emma Kathleen Hepburn Ferrer ihre erste Soloausstellung in der renommierten Sapar Contemporary Galerie in New York. Vom 9. Januar bis 15. Februar 2025 zeigt die Künstlerin ein beeindruckendes Werk, das die Beziehung zwischen Mensch, Tier und Natur thematisiert und dabei auf den uralten Mythos des Sündenbocks zurückgreift.
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte vereinen das Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum ihre Kräfte, um vom 7. März 2025 bis zum 9. Juni 2025 eine große Ausstellung über einen der wichtigsten Künstler unserer Zeit zu zeigen: Anselm Kiefer.