Die Region Alentejo, eine der unberührtesten Gegenden Portugals, zieht in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Besonders der kleine Küstenort Comporta hat sich zu einem Magneten für Reisende entwickelt, die das Gegenteil von Massentourismus suchen. Hier, inmitten von Reisfeldern, Pinienwäldern und endlosen Sandstränden, entsteht eine neue Art von Tourismus, der auf Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und „Slow Living“ setzt.
Search Results for: öko
Finnland, bekannt für seine endlosen Wälder, glasklaren Seen und raue Winterlandschaften, ist die Heimat von Halti, einem führenden Outdoor-Label, das seit Jahrzehnten hochwertige Ausrüstung für Naturliebhaber und Abenteurer herstellt. Mit einem tiefen Respekt vor der Natur und einem unerschütterlichen Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Innovation, hat sich Halti zu einem Synonym für funktionale und umweltbewusste Outdoor-Bekleidung entwickelt.
Vom 7. bis 10. November 2024 wird die Art Week Tokyo (AWT) erneut zum Treffpunkt für Kunstliebhaber und Kenner aus aller Welt. Über 40 teilnehmende Galerien bieten ein vielfältiges Programm, das die Bandbreite der japanischen zeitgenössischen Kunst widerspiegelt und durch internationale Künstlerperspektiven bereichert wird. Die diesjährige Veranstaltung zeigt sowohl renommierte Namen als auch vielversprechende aufstrebende Talente.
Berlin, bekannt für seine unermüdliche Energie, pulsierende Kreativität und historische Vielfalt, ist eine Stadt, die niemals stillsteht. Zwischen den rauschenden Straßen, den endlosen kulturellen Angeboten und dem hektischen Treiben scheint es oft schwierig, einen Ort der Ruhe zu finden. Doch genau hier, im Westend der Stadt, versteckt sich ein unvermuteter Zufluchtsort: das Hotel Wilmina.
Der erweiterte US-Flughafen Portland präsentiert sich neuerdings unter einem gigantischen Holzdach, in dem ein eigener Wald wächst. ZGF Architects konnten den Bestand großteils erhalten und mit der Transformation der Lieferkette dem Gemeinwohl dienen.
Zu ganzheitlichem Wohlbefinden gehört richtige Ernährung dazu. Das weiß man natürlich auch im Melea – The Health Concept, einem Retreat in Ungarn mit innovativem Gesundheitskonzept. Medical Managerin Eszter Répási erzählt uns von schlechten Ess- und Trinkgewohnheiten und wie Ernährungspläne erstellt werden. Küchenchef Gábor Gyurik verrät uns sein liebstes Smoothie-Rezept und an welcher heiligen Maßeinheit er sich in Bezug auf Wein orientiert.
Die nächste Etappe im ehrgeizigen Red Sea Project wird Realität: das naturnahe Hotelresort Ummahat 9-3 des japanischen Stararchitekten Kengo Kuma. Die exklusiven Villen mit angeschlossenem Cafe und Restaurant werden noch 2024 eröffnet. Das gesamte Tourismusprojekt Saudi Arabiens verspricht verantwortungsvollen High End-Tourismus.
Lappland, das sich über die nördlichen Regionen Schwedens erstreckt, ist ein Land der unberührten Natur, der schneebedeckten Weiten und der magischen Nordlichter. Diese Region, die einen großen Teil des nördlichen Polarkreises umfasst, bietet Besuchern einzigartige Erlebnisse in einer der abgelegensten und schönsten Landschaften Europas. Ein herausragendes Beispiel für innovativen Tourismus in dieser Region ist das Treehotel, das mit seinen ungewöhnlichen Baumhäusern und seiner nachhaltigen Philosophie besticht.
Die Standorte der mexikanischen Kali Coffee Roasters lassen das Kaffee-Trinken zu einem ganzheitlichen Erlebnis werden. Stimmiges Interior Design und verantwortungsvolle Landwirtschaft inklusive.
Nihi Sumba, oft als eines der besten Resorts der Welt bezeichnet, ist ein luxuriöses Refugium auf der indonesischen Insel Sumba. Abseits der Hektik des modernen Lebens bietet dieses Resort eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Exklusivität, die es zu einem unvergleichlichen Reiseziel macht.
Das StreetXO Dubai erinnert mehr an einen Themenpark als an ein Restaurant. Der perfekte Interior-Rahmen für die Fusionsküche von Sternekoch David Muñoz Rosillo, für den LW Design die Atmosphäre der kreativsten Orte der Welt eingefangen hat.
Stora Enso, das zweitgrößte Forstunternehmen der Welt, wird bald seinen neuen Hauptsitz beziehen. Der Katajanokan-Laituri-Komplex soll ein Meisterwerk des finnischen Holzbaus werden – und dazu noch klimaneutral. Seine Ästhetik erinnert an den Großmeister Alvar Aalto.
Das in den Hügeln von Los Angeles gelegene Flamingo Estate ist ein lebendiger und vielseitiger Rückzugsort, der üppige Gärten, biologische Landwirtschaft und Wellness miteinander verbindet. Einst ein glamouröses Hollywood- Hideaway, wurde es in einen Rückzugsort umgewandelt, der Natur, Kreativität und nachhaltiges Leben zelebriert.
Den Spaziergang in den Wald nimmt man hier wörtlich. Das Hotel des Horlogers hält dank bodentiefer Fenster nicht nur zahlreiche Panoramablicke auf das umliegende Fichtenmeer bereit, man begegnet hier auch Skulpturen aus Ästen und überdimensionalen Trüffeln. Mit der kulinarischen Table des Horlogers dringt man dann noch ein bisschen tiefer in den Wald hinein. Gäste werden sogar dazu eingeladen, die Schuhe auszuziehen, um den mit Moos und Holzspänen ausgelegten Boden mit bloßen Füßen zu spüren.
Minimaler Impact auf die Umwelt, maximaler Kontakt zur Natur – dieser Spagat gelingt dem Atelier Architecture + Design mit seinen Öko-Holzhütten. Im Norsk Retreat werden sie bald ein zauberhaftes Seeufer in Norwegen erschließen.
Die Adriaküste Montenegros ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, historischen Städte und luxuriösen Resorts. Ein besonders bemerkenswertes Projekt, das in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist das Mamula Hotel. Dieses Hotel, das sich auf der kleinen Insel Mamula befindet, bietet eine einzigartige Kombination aus historischem Erbe und modernem Luxus.
On June 22nd, we celebrate World Rainforest Day, a moment to reflect on the importance of these biodiversity treasures, crucial for ensuring a sustainable future for our planet. Amidst the many initiatives dedicated to forest conservation, exciting developments are emerging in the tourism sector.
Mallorca, die größte der Baleareninseln, hat sich lange Zeit als Mekka für Sonnenanbeter und Partytouristen einen Namen gemacht. Doch die Insel hat weit mehr zu bieten als überfüllte Strände und pulsierendes Nachtleben. In den letzten Jahren hat sich Mallorca zu einer Destination für nachhaltigen Tourismus und achtsames Reisen entwickelt, was es zu einem perfekten Ort für umweltbewusste und erholungssuchende Reisende macht.