Japanische Ästhetik ist eine einzigartige Verbindung aus Tradition und Moderne, aus Reduktion und Tiefe. Geprägt von Konzepten wie Wabi-Sabi, Yūgen und Ma, zieht sie sich durch Kunst, Architektur, Design und das tägliche Leben. Doch was macht diese Ästhetik so besonders?
Search Results for: ästhetik
In einem ruhigen Viertel am Fluss, im Herzen Kyotos, verkörpert GENJI Kyoto eine moderne Interpretation der traditionellen Machiya-Stadthäuser. Es verbindet klassische Konzepte mit zeitgemäßem Komfort. Inspiriert vom japanischen Meisterwerk Die Geschichte von Genji, das sich in dieser Umgebung abspielte, haben die Designer Motive aus dem Roman aufgegriffen, um eine wabi-sabi-Welt voller Schönheit und Harmonie zu erschaffen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt des Reisens, Studierens und der kreativen Zusammenarbeit mit Japan teilen Norm Architects’ ihre einzigartige skandinavische Sicht auf die japanische Ästhetik.
Der große Zeichner Alfred Kubin zeigt uns die Welt in den Fängen des Bösen. Die Ausstellung in der ALBERTINA MODERN präsentiert aus dem rund 1800 Zeichnungen umfassenden Bestand der ALBERTINA die frühe Schaffensphase Kubins von 1899 bis 1904. Seine düstere Welt, in der das Böse, Beängstigende und Schauerliche herrschen, wird anhand von rund 100 Werken sichtbar gemacht.
Das Trunk Hotel Yoyogi Park besticht durch seine Fassade aus Sichtbeton, die in Zusammenarbeit mit dem japanischen Studio Keiji Ashizawa Design und dem dänischen Büro Norm Architects entstanden ist. Dieses Boutique-Hotel, der dritte Teil des Trunk-Hotel-Trios mit Sitz in Tokio, setzt auf das Konzept der „urbanen Aufladung“ und sucht die Harmonie zwischen Tradition und Moderne, Natur und Stadt sowie die Verschmelzung von japanischer und europäischer Handwerkskunst.
So trotzt man dem Herbst-Blues: INA KENT feiert den 15. Geburtstag mit einer weiteren SPECIAL EDITION – beliebte INA KENT-Klassiker erstrahlen für die diesjährige Geburtstags-Kollektion in furchtlos lebendigen Tönen und spannenden Texturen. Der Effekt? Sie verleihen jedem Look Glamour, schwungvollen Optimismus und ganz viel Aufmerksamkeit…
JETZT MITSPIELEN – 23. DEZEMBER: Der Mater Accent Table wurde vom dänischen Architektenpaar Space Copenhagen entworfen und verbindet eine skulpturale und handwerkliche Ästhetik. Gewinnen Sie diesen unverwechselbaren Coffe Table aus Eiche Massivholz und bereichern Sie Ihr zuhause mit skandinavischem Minimalismus und poetischer Moderne.
Ein Abend, an dem Mode Geschichte schrieb – die Met Gala 2025 stand ganz im Zeichen schwarzer Eleganz, kultureller Identität und kunstvoller Maßschneiderei.
Inspiration aus aller Welt für einen ästhetischen und achtsamen Lifestyle. Die neue Ausgabe von THE Stylemate lädt dazu ein, die unsichtbaren Fäden zu entdecken, die Menschen, Kulturen und Ideen auf subtile Weise miteinander verbinden. Auf 40 großformatigen Seiten (A3) erwartet Sie ein sorgfältig kuratierter Mix aus Philosophie, Kunst, Design, Reisen und gelebter Achtsamkeit. 
The Stylemate freut sich, Ihnen gemeinsam mit INSIDE Einrichtungen, dem renommierten Studio für Innenarchitektur in Graz, eine weitere exklusive Gewinnchance zu präsentieren. Gewinnen Sie die ikonische Tischlampe Flowerpot – ein Designklassiker, der mit seinem zeitlosen Look und stilvollen Charme jedem Raum eine besondere Atmosphäre verleiht.
Dass China mit Hochdruck an der Nanotechnologie forscht, bezeugt das neue Exhibition Center of CANNANO. Im sphärischen Holzkuppelbau bekommt die Forschung eine Bühne, auf der die Hightech-Ästethik zelebriert wird.
Die Verschmelzung von traditioneller indischer Handwerkskunst mit modernem New Yorker Stil – das ist die Essenz von SHWETAMBARI, dem aufstrebenden Luxuslabel von Designerin Shwetambari Mody.
Wenn Mode und zeitgenössische Kunst aufeinandertreffen, entsteht ein faszinierendes Spektakel aus Farbe, Kultur und Kreativität. Bei der Art Basel Hongkong 2025 präsentierte Louis Vuitton eine exklusive Auswahl an Werken des visionären japanischen Künstlers Takashi Murakami – eine Hommage an künstlerische Innovation und grenzenlose Fantasie.
Die Kirschblüte, oder Sakura, ist in Japan ein Symbol für die Vergänglichkeit und Schönheit des Lebens. Im Jahr 2025 hat die Blütezeit in Kyoto früher begonnen als üblich, was Reisenden eine besondere Gelegenheit bietet, dieses Naturschauspiel in einer einzigartigen Atmosphäre zu erleben. Ein idealer Rückzugsort während dieser Zeit ist das Genji Kyoto, ein Boutique-Hotel, das Tradition und modernen Komfort harmonisch vereint.
HOMMÉS Studio präsentiert eine visionäre Ausstellung auf der Milan Design Week 2025
Nach vorne schauen, weiter blicken, die Projektion in die Zukunft – das ist die Mission von Kartell und das Mindset eines Unternehmens, das in Hinblick auf Innovation, Forschung und Kreativität schon immer führend war.
Maxhosa Africa ist ein renommiertes südafrikanisches Modelabel, das 2010 vom Designer Laduma Ngxokolo gegründet wurde. Die Marke ist bekannt für ihre einzigartigen Strickwaren, die traditionelle Xhosa-Muster mit zeitgenössischem Design verbinden. Ngxokolos Vision war es, moderne Kleidung zu schaffen, die die kulturelle Identität und das Erbe der Xhosa widerspiegelt.
Im Zentrum der Innengestaltung des neuen Gourmet-Tempels Akabeko in Dubai durch 4SPACE steht das Spiel zwischen Licht und Schatten. Traditionelle japanische Ästhetik trifft in der arabischen Stadt der Superlative auf modernes Design.