INSPIRATION FROM AROUND THE WORLD FOR AN AESTHETIC AND MEANINGFUL LIFESTYLE

Lumen Residence – Architektur für ein Leben im Licht

Block722 entwirft in Athen ein Zuhause zwischen Stadt, Natur und innerer Ruhe

In Papagou, einem grünen Stadtteil im Norden Athens, haben die Architekt:innen Katja Margaritoglou und Sotiris Tsergas von Block722 ihr eigenes Zuhause realisiert: die Lumen Residence. Das Projekt ist viel mehr als ein schönes Duplex-Apartment – es ist eine räumliche Übersetzung ihrer Lebensweise, ihrer Werte und ihrer Vorstellung davon, wie zeitgenössisches Wohnen sich anfühlen soll: klar, offen, warm und tief mit der Umgebung verbunden.

Ein Duplex wie ein Haus über den Dächern

Die Lumen Residence ist ein rund 230 m² großes Duplex, das sich über zwei Ebenen erstreckt und eher an ein freistehendes Haus als an eine klassische Stadtwohnung erinnert. Auf der unteren Ebene liegen der offene Wohn-, Ess- und Kochbereich sowie zwei Schlafzimmer. Oben entsteht eine private Welt: die Master Suite mit direkter Verbindung zu Dachgarten, Pooldeck und einem halben Basketballfeld. Innen und außen verschmelzen, der Blick schweift über Baumwipfel und Stadtsilhouetten – die Stadt ist präsent, aber nicht dominant.

Moderne Klarheit, mediterrane Sanftheit

Formal orientiert sich das Gebäude an der klaren Geometrie des International Style, der die Entwicklung des Viertels Papagou geprägt hat. Block722 bricht diese Strenge jedoch bewusst auf: sanfte Kurven, üppige Bepflanzung, warme Materialien und fein gesetzte Details fügen eine sinnliche Ebene hinzu. So entsteht eine Architektur, die nicht distanziert wirkt, sondern einlädt – reduziert, aber nicht kühl.

Räume, die Alltagsrhythmen aufnehmen

Die Lumen Residence ist aus dem Alltag der Bewohner:innen heraus gedacht. Bewegungsabläufe, Nutzungsszenarien und Bedürfnisse wurden genau beobachtet und in Raum übersetzt. Der Wohnbereich öffnet sich großzügig zur Küche, ohne ihre Funktionalität zu verlieren. Maßgefertigte Möbel zonieren, ohne zu trennen. Transparente und halbtransparente Elemente schaffen Sichtbezüge, aber auch Rückzug. Auf der oberen Ebene zieht man sich in eine sehr persönliche Sphäre zurück, die wie ein stilles Refugium wirkt – mit Terrasse, Wasser, Grün und Himmel.

Materialität als Grundlage von Ruhe

Die Materialpalette ist bewusst erdig und zeitlos gehalten: Naturstein, Holz, Marmor, strukturierte Putzoberflächen und geölte Holzböden prägen das Bild. Alles fühlt sich wertig, ruhig und dauerhaft an. Es geht nicht um Effekte, sondern um atmosphärische Dichte. Die Oberflächen dürfen altern, Patina entwickeln und Geschichten sammeln – die Lumen Residence ist als Ort gedacht, der mit seinen Bewohner:innen wächst.

Licht als zentrales Gestaltungselement

Wie der Name bereits andeutet, spielt Licht eine Hauptrolle. Großzügige Öffnungen holen Tageslicht in die Tiefe des Grundrisses und begleiten den Verlauf des Tages. Sonnenstand und Blickachsen sind so gesetzt, dass Räume zu unterschiedlichen Zeiten verschiedene Qualitäten entfalten – vom weichen Morgenlicht bis zum warmen Abendglühen. Architektur wird hier nicht als Kulisse verstanden, sondern als stiller Partner eines bewussten, aufmerksamen Wohnens.

Handwerk und Identität

Ein großer Teil der Einrichtung wurde speziell für dieses Projekt entworfen und in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben umgesetzt. Tische, Einbauten, Regale, Waschtische – vieles ist Unikat. Dadurch wirkt die Lumen Residence nicht wie ein „fertig möbliertes“ Projekt, sondern wie ein gewachsenes, persönliches Gefüge. Architektur, Interior und Handwerk greifen ineinander und erzählen eine gemeinsame Geschichte.

Ein Haus, das leise überzeugt

Die Lumen Residence zeigt, wofür Block722 steht: eine Architektur, die nicht laut sein muss, um präsent zu sein. Sie schafft Räume, die gut funktionieren, aber vor allem gut tun. Ein urbanes Refugium, das Licht, Materialität und Natur zu einer selbstverständlichen Einheit verbindet – und damit eine Vorstellung von Wohnen formuliert, die lange nachhallt.

Back