Wie eine visionäre Kuratorin Architektur, Gemeinschaft und zeitgenössische Kunst miteinander verwebt
Es gibt Menschen, die Museen nicht nur leiten – sondern neu definieren. Thelma Golden, amerikanische Kuratorin und seit Jahrzehnten die prägende Gestalt hinter dem Studio Museum in Harlem, gehört zweifellos dazu.
Ihr Wirken hat den Blick auf zeitgenössische Kunst von Menschen afrikanischer Herkunft verändert und die kulturelle Identität Harlems als lebendigen Resonanzraum gestärkt.
Mit der Wiedereröffnung des Museums in einem neu errichteten, maßgeschneiderten Gebäude beginnt nun ein Kapitel, das die Vergangenheit ehrt und zugleich die Zukunft öffnet: ein Ort, der räumlich wie spirituell in Harlem verwurzelt ist – und die Vision von 1968 weiterträgt, als das Museum von Künstler:innen, Aktivist:innen und der Community gegründet wurde.
Ein Haus, das seine Geschichte atmet – und neue Räume schafft
Im NOWNESS-Film Inner Worlds führt Golden durch den Neubau und spricht über den Weg von der jahrelangen Schließung bis zur Wiedereröffnung.
Das Gebäude, konzipiert als offenes, lichtdurchflutetes Gefüge, ist nicht bloß Hülle – es ist Manifest:
„Wir wollten, dass das Gebäude widerspiegelt, was das Studio Museum immer gewesen ist – und zugleich neue Räume schafft, die so viel mehr ermöglichen.“
– Thelma Golden
Schon seit seinen Anfängen ist das Studio Museum ein Ort, der Künstler:innen afrikanischer Herkunft ins Zentrum stellt, an dem Nachbarschaft und zeitgenössische Kunst einander begegnen, an dem Zugänglichkeit kein Programm, sondern Haltung ist.
Der Neubau erweitert diesen Anspruch: mehr Raum für Ausstellungen, für Residenzen, für Begegnungen – und damit auch für neue Stimmen.
Eine Institution im Wandel – geführt von einer Frau, die Wandel verkörpert
Der Film zeichnet nicht nur das Museum, sondern auch Golden selbst als Katalysator ab:
eine Kuratorin, die Erinnerung bewahrt und Zukunft möglich macht, die architektonische Vision in gesellschaftliche Bedeutung übersetzt und deren Arbeit die Beziehung zwischen Kunst, Identität und Gemeinschaft präziser denn je sichtbar macht.
Inner Worlds fängt diesen Übergang ein – jenen Moment, in dem eine Institution zurückkehrt, sich öffnet und gleichzeitig neu erfindet.
Über NOWNESS
NOWNESS ist eine preisgekrönte, kuratierte Video-Plattform für Kunst, Design, Kultur und zeitgenössisches Storytelling. Sie präsentiert außergewöhnliche Kurzfilme internationaler Kreativer und gilt als eines der einflussreichsten digitalen Medienformate für ästhetische und kulturelle Trends.






