Direkt an der karibischen Küste Costa Ricas haben Studio Saxe mit ihrer Caribbean Courtyard Villa einen gemütlichen Rückzugsort geschaffen, der die Natur wortwörtlich ins Haus holt.
Ob vor oder in Puerto Viejo de Talamanca jemals Piraten gesichtet wurden, ist nicht überliefert. Anzunehmen ist allerdings, dass ein bestimmtes Haus, hier an der Karibikküste von Costa Rica, das Herz von Captain Jack Sparrow höherschlagen ließe: Die Caribbean Courtyard Villa des Architekturbüros Studio Saxe.
Inspiration für das Projekt war die tropische Umgebung, die bis ins kleinste Detail einbezogen wurde. Puerto Viejo in der Provinz Limón im Südosten Costa Ricas lockt Touristen wie Einheimische mit seinen goldenen Sandstränden, dem warmen Klima sowie der tropischen Vegetation und vielfältigen Tierwelt an. Wer hierher kommt, genießt Ruhe und Gelassenheit – und lässt einfach mal die Seele baumeln. So wie in der Caribbean Courtyard Villa. Das mietbare Ferienhaus nimmt diese natürliche Umgebung bewusst auf: Sie integriert die Natur nicht nur, sie lebt sie. Auch in puncto Nachhaltigkeit wurde das Projekt mit größter Sorgfalt und Rücksicht auf die Umwelt geplant.
Wohlfühloasen Willkommen
Der Name des Projekts ist Programm. Die Villa besteht aus fünf separaten Pavillons, die durch ein Netzwerk überdachter Pergolen miteinander verbunden sind und so einen zentralen Innenhof bilden. Die einzelnen Pavillons sind modular konzipiert und in dreieckiger Form angeordnet, sodass sie sich flexibel an die Wünsche der Bewohner anpassen und bei Bedarf leicht umgestaltet werden können. Vier der fünf Häuser beherbergen Schlafzimmer, jeweils mit eigenem Bad und einer kleinen Terrasse. Dort sorgen bequeme Sitzmöglichkeiten für eine besonders gemütliche Atmosphäre und laden zum Entspannen ein.
Der größte Pavillon dient als Mastersuite und vereint eine moderne Küche mit dem Ess- und dem Wohnzimmer. Direkt dahinter öffnet sich ein großzügiger Außenbereich, der dank des Pools zu einem Erlebnis für alle Sinne wird. Denn das eigentliche Herzstück des Hauses ist ebendieser Innenhof samt modernem Schwimmbecken. Er bildet den Dreh- und Angelpunkt des Geschehens und verbindet alle Bereiche zu einem harmonischen Ganzen. Wer nach dem Schwimmen im Schatten verweilen möchte, findet auf der angrenzenden Terrasse sicher das ein oder andere lauschige Plätzchen.
Natürlich charmant
Die einzelnen Gebäude der Villa sind durch Pergolen aus Glas und länglichen Holzbalken miteinander verbunden. Sie folgen nicht nur einem klaren System, sondern erzeugen durch einzelne gelbe oder grüne Elemente ein markantes Dreiecks-Muster. Sie spenden Schatten und schaffen geschützte Rückzugsräume. Nur der Pool bleibt ohne zusätzliche Abdeckung.
Im Inneren der Pavillons dominieren natürliche Farben und Materialien. Eine Ausnahme bilden die Türen zu den privaten Häuschen, die in buttercup-gelb leuchten und den sommerlichen Charakter der Villa unterstreichen. Bunt gemusterte Deko-Kissen setzen zusätzlich gezielt Akzente.
Grün gedacht
Obwohl das Konzept der Villa das Draußen ins Innere holt, bieten die einzelnen Pavillons genügend Raum für Ruhe und Privatsphäre. Gleichzeitig bleibt stets der Bezug zur Umgebung erhalten. Das Architekturstudio verwendete natürliche Materialien, warme Holztöne, Glas und erdige Farben, die gemeinsam einen harmonischen, einladenden Eindruck erzeugen.
Beim Bau wurde besonders darauf geachtet, möglichst wenig in die natürlichen Gegebenheiten einzugreifen, weshalb die Villa leicht erhöht gebaut wurde. Die einzelnen Gebäude des Konstrukts wurden den Hang hinunter systematisch angeordnet. So passt sich die Architektur sanft der Landschaft an. Behutsam zwischen Bäumen und Sträuchern eingebettet, sollen die Gäste des Hauses eins werden mit der Natur Costa Ricas, wie die Architekten erklären. Auch in puncto Nachhaltigkeit wurde mitgedacht: Solarstrom, sparsamer Wassernutzung und cleverer Klimaplanung folgend, soll das Projekt zu einem Vorzeigebeispiel moderner Architektur an Costa Ricas tropischer Küste werden.
Mehr als nur ein Trend
Natur scheint bei Studio Saxe ein zentrales Schlagwort zu sein. Das Architekturbüro aus Costa Ricas Hauptstadt San José realisiert bereits eine große Bandbreite an Projekten, die sich von der umliegenden Landschaft und Natur inspirieren lassen. Dabei setzen sie auf lokales Fachwissen, kombiniert mit internationalen Designeinflüssen. Moderne Ästhetik und nachhaltige Materialien bilden so ihre persönliche Handschrift.
„Wahre Nachhaltigkeit reagiert auf natürliche Bedingungen, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren und gleichzeitig schöne Sinneserlebnisse zu maximieren“, so die Architekten.
Text: Katarina Andraschko
Bilder: Andres Garcia Lachner