Zwischen Erbe und Neuaufbruch: Ein Kapitel für die Maison
Mit der Ernennung von Pierpaolo Piccioli zum Kreativdirektor der Maison Balenciaga markiert das Jahr 2025 einen maßgeblichen Wendepunkt – nicht nur personell, sondern mit der ersten Kollektion des Italieners startet eine neue dramaturgische Welle im Haus.


Neuer Kapitän, alte Flagge – und doch ein frischer Kurs
Piccioli folgt auf Demna Gvasalia, der Balenciaga über eine Dekade mit disruptiver Streetwear-Ästhetik geprägt hatte. Nun überschreibt Piccioli die Codes mit einem Ansatz, der nicht die Abkehr, sondern die Neuausrichtung sucht – er nennt es selbst keine Hommage, sondern eine „Rekalibrierung“ des Gründungsgeists von Cristóbal Balenciaga.


Sein erstes Statement erschien bereits im Vorfeld: ein Kassettentape mit dem Herzschlag als Soundtrack – ein Zeichen dafür, wie sehr er Mode als gelebtes Gefühl versteht.
„The Heartbeat“: Eine Kollektion als Puls der Zeit
Am 4. Oktober 2025 präsentierte Piccioli seine Debütkollektion mit dem Titel „The Heartbeat“ während der Pariser Fashion Week. Er öffnete die Show mit einem modernen Sack-Dress – jenen ikonischen 1950er-Entwurf Balenciagas –, kombinierte dann Chinos, Lederjacken ohne Revers, knappe Crop-Tops und Lederhosen mit Cape-Ärmeln. Ein bewusster Verweis auf die Historie und zugleich ein Sprung in eine soziale und ästhetische Zukunft.


Doch es geht nicht bloß um Stil. Piccioli möchte Eleganz neu denken – nicht als Starre, sondern als emotionale Resonanz. So wie er sagt:
„For every heartbeat there is a name, a moment, a gesture. This collection comes from that place of love and connection.“ Wallpaper*
Erbe trifft Moderne – die kreativen Spannungsfelder
Architektur der Form: Piccioli greift die legendären Silhouetten der Frühzeit Balenciagas auf – etwa das Sack-Dress oder die breite Schulter – und übersetzt sie mit Volumen, moderner Anatomie und ikonischer Stilisierung.


Materialität und Alltag: Zugleich richtet er den Blick auf tragbare Elemente – Casual-Wear, Alltagsleder, technische Stoffe – und zeigt damit, wie Couture sich in den Alltag hinein erweitern kann.
Emotion und Gemeinschaft: Piccioli begreift Mode als Verbindung, nicht als Ausgrenzung. Das „Herz“ schlägt für Inklusion, für das Teilen von Geschichten – nicht allein von Luxus.
Warum dieses Kapitel spannend ist
Balenciaga steht für Avantgarde und Provokation. Piccioli bringt nun Romantik und Handwerklichkeit zurück – mit der Balance zwischen Disruption und Wertigkeit.
Für die Branche signalisiert dies:
- Ein Luxushaus in einem Neuanfang, in dem Heritage keine Nostalgie ist, sondern Ausgangspunkt.
- Eine Verschiebung vom Streetwear-Dominanzmodell hin zu einer Haltung, die Körper, Handwerk und Emotion neu denkt.
- Eine potenziell neue Kundschaft: jene, die nach Bedeutung, nicht nur nach Logo suchen.


Piccioli übernimmt eine Marke mit Milliardenumsätzen – doch seine Mission ist nicht nur wirtschaftlich: Er will eine andere Schönheit kreieren.







