ÆTHER/MASS, das Designstudio von Davy Grosemans aus Brüssel, stellt in diesem Herbst vier außergewöhnliche Objekte vor, die durch meisterhafte Handwerkskunst zur Offenbarung werden. Für den Designer ist jedes Stück ein „object in search of meaning“ – Sinnobjekt, das Funktion mit Bedeutung verschränkt und Ästhetik als spannendes Nebenprodukt präsentiert.
Im Zentrum der neuen Kollektion stehen erstmals Arbeiten aus Glas, Polsterung und Naturstein sowie drei Schmiedearbeiten aus Stahl und Bronze. Präsentiert werden sie ab September auf der Ausstellung Curated in Brüssel und im Oktober auf der PAD London, als Teil einer Gruppenausstellung im belgischen Botschafterresidenz.
Highlights der neuen Kollektion:
- Cubist Chair: In Zusammenarbeit mit Martijn Stelt entstanden aus vier identischen Würfeln eine Sitzskulptur, deren Form je nach Perspektive variiert und traditionelle Möbeldefinitionen herausfordert.
- Forge Candlestick: Eine abstrahierte Kerzenhalterinterpretation – handgeschmiedet in Bronze, mit sichtbaren Spuren des Schmiedeprozesses und einer skulpturalen Präsenz.
- Forge Guéridon: Ein feiner, runder Tisch, dessen human-inspirierte Silhouette reduzierend zoomorph adaptiert wurde — elegant und subtil zugleich.
- Strata Mirror: Ein Spiegel, dessen rahmengebende Schichten aus geschichteten Glasplatten bestehen und die räumliche Wahrnehmung durch dynamischen Licht- und Reflexionsspielraum bereichern.
Die Design-Philosophie:
Grosemans glaubt an die Kraft der Zusammenarbeit mit echten Handwerkern als Mentoren – er tritt ins Atelier als Novize und verlässt es mit einem physischen Objekt, das seine Vision in Materie übersetzt. Ästhetik entsteht bei ihm als „beauty by accident“, als ein unerwartetes Nebenprodukt des kreativen Prozesses. Funktion und Bedeutung sind bei ÆTHER/MASS keine Gegensätze, sondern ergänzende Dimensionen.
Ausstellungen:
- Curated / Mix Brussels – September 2025 (Mix Brussels, ehemaliges Royale Belge Gebäude)
- PAD London – Oktober 2025 (Residence des belgischen Botschafters, London)
iThere are no comments
Add yours