Die Knarvik Church ist eine zeitgenössische Interpretation der rund 1000 Jahre alten Stabkirchen Norwegens. Dieses preisgekrönte sakrale Bauwerk, entworfen von Reiulf Ramstad Arkitekter, hat sich zu einer touristischen Attraktion entwickelt – und ist zugleich ein Ort der Offenheit für alle.
Search Results for: tea
Vom 13. April bis zum 16. September 2024 präsentiert die Peggy Guggenheim Collection Jean Cocteau: Die Rache des Gauklers, die größte Retrospektive, die jemals in Italien organisiert wurde und Jean Cocteau (1889-1963), dem Enfant terrible der französischen Kunstszene des 20.
In Radda in Chianti, einer alten italienischen Stadt, die sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert hat, inmitten von sanften Hügeln, Olivenhainen und Weinbergen, ist das Projekt von Pierattelli Architetture ein Juwel der Gastfreundschaft, das Geschichte und Wellness miteinander verbindet und das Gebiet aufwertet. Für einen exklusiven Aufenthalt inmitten von Natur, gutem Essen und Tradition
Teezeremonien seit Jahrtausenden zur Tradition. Heute werden sie als Brauch wiederentdeckt, der aus dem schnelllebigen Alltag entführt. Der Designer Juskani Alonso kreierte dafür das perfekte Teeservice …
Wenn man die neue BASAO Tea Lounge in Xiamen, China, betritt, spürt man sofort, wie sich das Tempo ändert, wenn das geschäftige Stadtbild durch eine beruhigende Akustik ersetzt wird …
Cocteau Twins – Pearly Dewdrops‘ Drops
Die vierte Single ihrer EP wurde 1984 veröffentlicht. Als die „Cocteau Twins“ treten Elizabeth Fraser, Robin Guthrie und Simon Raymonde auf.
Jeder Sous Le Manteau Duft lässt eine uralte Vision der Liebe wieder aufleben, die deren Erinnerung noch immer zwischen den Seiten vergessener Grimoires flüstert. Jeder Duft basiert auf dem Originalrezept eines Liebestranks aus dem 19. Jahrhundert in Frankreich, modernisiert von der Parfümeurin Nathalie Feisthauer …
Water heals, cleanses, and carries us back to ourselves. In the book The Nature of Swimming by gestalten, we travel to some of the most breathtaking swimming spots around the world – from steaming hot springs in Utah to coral lagoons in Malta.
The Silk Lakehouse der Shangri-La Group zeigt, dass das Bauen im Bestand das Zeug zum gehobenen Luxus hat. Zugunsten des Naturschutzgebietes an Chinas malerischem Westsee reduzierte Kokaistudios den Baukörper und entsiegelte den Vorplatz.
Von Salzburg nach Tokio: Edwina Hörl vereint Mode, Kunst und Kulinarik zu einem Konzept, das Kleidung als soziale und kulturelle Intervention versteht. Ihre Kollektion “listen to the soup” spiegelt diese Haltung – und verweist zugleich auf ihr Leben abseits der Mode: als Betreiberin einer Ramen-Bar in Tokio.
Taiga Takahashi (1995–2022), Absolvent der Central Saint Martins und Gründer von T.T (ehemals Taiga Takahashi), war weit mehr als Modedesigner. Er verband Mode, Kunst und japanische Kultur zu einer stillen, radikalen Vision, die weit über Kleidung hinausgeht – und bis heute weiterlebt.
Ein einfaches Haus, der weite Ozean, Familie und Surfen – Hiroki Ryo hat Tokio hinter sich gelassen, um das japanische Konzept Yohaku zu leben: die Schönheit des leeren Raums und die Fülle im Nichts.
Ein architektonisches Statement, ein Symbol für Mobilität, ein neues Herz für Tallinns urbanes Gefüge: Mit der Errichtung des Ülemiste Terminal von Zaha Hadid Architects beginnt in Estland eine neue Ära der Infrastruktur.
Die Sonne im Puradies zu begrüßen, fällt leicht – das Hochplateau ist einer der sonnigsten Plätze in Leogang. Yoga gehört hier zu den vielen himmlischen Aktivitäten dazu. Es dehnt und stärkt dabei nicht nur den Körper, sondern schickt auch die Seele auf Höhenflüge – was hier oben so nah am Paradies kaum verwundert.
Wer sich im Grünen wiederfindet, spürt oft intuitiv: Hier bin ich richtig. Als harmonische Mitte im Farbspektrum vereint Grün die besänftigende Kraft von Blau mit der Energie von Gelb. Es gilt als Sinnbild für die Natur, beruhigt und regt zugleich zu innerem Wachstum an. Wenn Langlebigkeit eine Farbe hätte, dann wäre sie wohl Grün.
In den jahrhundertealten Höhlen von Matera erwacht Geschichte zum Leben: Sextantio Le Grotte della Civita ist kein gewöhnliches Hotel – es ist eine Hommage an eine untergegangene Lebensform. Wer hier übernachtet, taucht tief in eine andere Welt ein: still, archaisch, magisch. Ein Ort, an dem Luxus durch Reduktion entsteht.
Mit 35 Jahren an vorderster Front vereint UNDERCOVER die rohe Kraft der Punkkultur mit avantgardistischer Ästhetik und handwerklicher Präzision. Im Zentrum steht Jun Takahashi – ein Designer, dessen kreative Philosophie „Making art, not clothes“ verkörpert, und dessen einzigartige Vision den USP seiner Marke ausmacht: Kleidung als visuelles und kulturelles Signal – „pleasant noise in everyday life“.