Querkraft Architekten aus Wien sind die Macher des österreichischen Expo-pavillons in Dubai. Wir sprechen mit querkraft-Inhaber und-Partner Gerd Erhartt darüber, was eine erfolgreiche Inszenierung bei der Expo ausmacht, Klima Konzepte der Zukunft und welch große Bedeutung emotionale Bindung dabei spielt, die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.
Search Results for: Architekten
Das japanische Architekturbüro Uenoa hat ein Bürogebäude aus Holz geschaffen, das ganz ohne tragende Wände auskommt. Die origamiartig gefaltete Deckenkonstruktion verhilft dem Brettsperrholz zu ungeahnter Leichtigkeit …
Wohnen, so persönlich wie nie zuvor – das macht die VillaVOON möglich! Jeder Besitzer gibt seiner Villa eine ganz individuelle, persönliche Form. Und am Ende sogar seinen Namen. Genauso einzigartig wie jeder Mensch selbst ist auch seine Villa …
Dass 3D-Bau-Pionier ICON im NASA-Auftrag an einem Projekt auf dem Mond arbeitet, ist bekannt. Was das Unternehmen jetzt in Texas‘ Wüstenlandschaft setzt, wirkt jedoch nicht minder außerirdisch: El Cosmico fasziniert mit gedrucktem, rundum rundem Hotel und Gästehäusern.
Der Metropol Parasol bescherte einer totgeglaubten Plaza in Sevilla ein sagenhaftes Reboot. Der ikonische Holzbau von J. Mayer H. ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Intervention im öffentlichen Raum.
Du kommst abends heim, abgehetzt von der Arbeit, vom Verkehr, vom Stress. Du brauchst Urlaub, Entspannung, Runterkommen. Und jetzt stell dir vor, du würdest ein Hotel kennen, ein Zuhause weg von zu Hause, ein Rückzugsort zum Wohlfühlen. Dort, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, wo es ruhig ist und man alles darf, aber nichts muss. Genau dort befindet sich das Refugium Lunz…
Sunday wurde mit Blick auf die Flexibilität entworfen und besteht aus zwei asymmetrisch geschwungenen Sofas und einem kompakten Sessel: ein Polstermöbelsystem, das den Mittelpunkt des Raumes einnimmt und eine Insel für Gespräche und Entspannung schafft…
Inspiriert von Bibelversen sowie der holländischen Kolonialarchitektur hat das Londoner Steyn Studio einen wahren Touristenmagneten in einem südafrikanischen Weingut errichtet: die Bosjes Chapel.
Zur Feier des zwanzigjährigen Bestehens der italienischen Rockband Negramaro, präsentierten Pasquale Junior Natuzzi, Giuliano Sangiorgi und Fabio Novembre den Stuhl Green Rabbit. Dieser erinnert an das rätselhafte „grüne Kaninchen“ aus einem der berühmtesten Lieder der Band.
Für visionär nachhaltige Projekte längst bekannt, werkt das Büro 3deluxe aktuell am nächsten, faszinierenden Vorhaben: Kalba Beach setzt östlich von Dubai eine zauberhafte urbane Strand-Oase an die Küste. Aus Stampflehm und Holz gebaut. Und rundum umweltfreundlich.
Sie verbinden Design mit traditioneller Handwerkskunst und schaffen es immer, Menschen und Räume zu verbinden.“ Mit dieser seiner Philosophie lebt Harald Geba seit knapp 37 Jahren den Grundsatz, zeitloses Teppichdesign mit traditionellem Handwerk und höchster Knüpfqualität zu verbinden.
Chefkoch Aprea stellt sein Projekt der Haute Cuisine vor: ein Epizentrum der Aromen, in dem die Beziehung zwischen Erinnerungen und Geschmack erforscht wird. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant befindet sich im Herzen der Porta Venezia – im obersten Stockwerk des neuen Kunstmuseums der Stiftung Luigi Rovati – und wird durch das Caffè Bistrot ergänzt, das auf einen versteckten Garten blickt…
Die US-amerikanische Designerin Kelly Wearstler stattet mit ihrem eigenen Designstudio private wie geschäftliche Räume aus, allen voran Hotels. Ihre Designsprache ist vielseitig und experimentell und manifestiert sich auch in ihrer eigenen Kollektion von Lifestyle-Produkten…
Das Ikoyi Restaurant in London gehört mittlerweile zu den 50 besten Restaurants der Welt. Nun hat es ein neues Zuhause im Herzen der Stadt gefunden, das von Stardesigner David Thulstrup gestaltet wurde.
Eingebettet im Vallée de Joux und umgeben von Wäldern, Bergen und Seen liegt das Hotel des Horlogers. Rundherum verschwimmen die Grenzen zwischen Natur und Architektur zu einem einzigartigen Ort der Harmonie. Wir haben mit den federführenden Architekten der Bjarke Ingels Group (BIG) gesprochen und sie gefragt, wie sie auf die Idee zum Hotelkonzept kamen und wie es ihnen gelang, aus Landschaft und Design eins zu machen..
Lässt sich ein Kurhaus aus den 1960er Jahren in ein stylisches Hotel verwandeln? Oh, ja! Der Beweis: Das neue „The Comodo“ im österreichischen Kurort Bad Gastein, das jetzt alpine Wellness im Designer-Look bietet. Architekt Piotr Wisniewski schildert, was dazu nötig war.
Ist man in New York, ist das MoMA ein Muss! Wie gut, dass bis Ende des Jahres noch neun Ausstellungen auf Kunst-Interessenten aus aller Welt warten. Das Thema für 2023: Moderne und zeitgenössische Kunst in allen Medien…
Die Welthauptstadt der Architektur 2023. Und das Dänische Architekturzentrum ist stolz darauf, die mehr als 50 exklusiven Sehenswürdigkeiten vorzustellen, die Sie während der dänischen Premiere von Open House Copenhagen besuchen können…